Sonntagsthema #1

Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich euch 🙂

Ich hoffe, ihr habt ausgeschlafen und schon eine Tasse Tee oder Kaffee oder Kakao zu euch genommen und lasst den Tag entspannt starten.

Ich habe mir vorgenommen, jeden Sonntag euch ein Lieblingsbuch/ eine Lieblingstrilogie/ eine Lieblingsreihe vorzustellen, sofern nichts anderes auf dem Blog geplant ist und mache heute den Anfang mit einer Lieblingstrilogie, die ich immer und immer wieder lesen kann. Keine Ahnung, wie oft ich die Ring-Trilogie von Nora Roberts bereits gelesen habe, aber jedes Mal, wenn ich sie wieder zur Hand nehme, finde ich neue Details, sodass mir das immer und immer wieder lesen stets Freude bereitet.
Wobei ich nicht einmal das komplette Buch lesen muss, denn es gibt Lieblingsszenen, die ich auf Anhieb finde, weil ich ungefähr weiß, wo sie liegen und genieße es, für ein paar Szenen abzutauchen.
Natürlich ist mir klar, dass Nora Roberts sehr vielen von euch ein Begriff ist und ich hoffe, dass manch einer von euch meine Liebe zu dieser Autorin ebenfalls teilt.

2006 ist die Trilogie unter dem Originaltitel „Morrigan’s Cross“ (01 The Circle) im Jove Books, New York erschienen und wurde ebenfalls 2006 bereits vom Blanvalet Verlag dann ins Deutsche übersetzt und veröffentlicht, 2014 gabs wohl noch mal eine Änderung und sie wurden mit neuem Gewand rausgebracht.
Die Trilogie hat auch schon einige Coververänderungen hinter sich, ich habe sie in vielen verschiedenen Gewändern gesehen, ich selbst habe sie als Hardcover Ausgabe von CP hier und möchte sie auch gar nicht mehr hergeben, denn ich mag die Cover der Schutzumschläge.

Nicht wundern, ich habe einen Filter drauf gelegt, um die Intensität der Farben hervor zu holen, weil es doch etwas zappenduster heute war, trotz eingeschaltetem Licht. Das sah nicht so schön aus und dabei liebe ich gerade die Farben und die Symbole auf den Covern.

„Grün wie die Hoffnung“ ist der erste Teil und der Beginn einer abenteuerlichen, schwierigen Reise, die in einer epischen Schlacht enden soll und entweder den Untergang oder die Erlösung für die Welten mit sich bringt.
Bevor ich mich gleich in den Erläuterungen verliere, warum ich diese Trilogie so liebe, möchte ich euch die Basisdaten und den Klappentext zu Band 1 zeigen, damit ihr euch einen Eindruck machen könnt, worum es geht.

Autor: Nora Roberts
Titel: Grün wie die Hoffnung
Reihe: Ring – Trilogie
Originaltitel: Morrigan’s Cross (01 The Circle)
Seitenanzahl: 416 Seiten
Verlag: Blanvalet
ISBN: 978-3-442-38355-9
Preis:
E-Book:
9,99€
Print: 8,99€
Klappentext:
Die schöne junge New Yorkerin Glenna Ward ist verzweifelt: Jede Nacht schleicht sich ein hoch gewachsener Keltenkrieger in ihre Träume – und beschert ihr einen äußerst unruhigen Schlaf. Was Glenna nicht ahnen kann, ist, dass dieser gefährlich attraktive Mann ganz in ihrer Nähe ist und einen wichtigen Auftrag hat: Hoyt MacCionaoith kam aus der Vergangenheit nach New York, um fünf Auserwählte zu finden und sich gemeinsam mit ihnen einem aufziehenden Kampf zwischen Gut und Böse zu stellen. Und auch Glenna scheint dabei eine wichtige Rolle zu spielen …

***
Das Cover, was ihr bei den Basisdaten seht, ist das aktuelle, welches den ersten Band einkleidet. Sieht nach Irland aus, nicht wahr?
In der Trilogie geht es um den Kampf zwischen Gut und Böse, um helle und dunkle Mächte, um Verlust und Gewinn und darum, ob die Menschheit weiterhin existieren darf oder zugrunde gehen wird.

Ich liebe diese Trilogie, weil sich hier so viel vereint: Magie, Hexen und Zauberer, Vampire, Prophezeiungen, wahre Liebe und dazu auch noch Parallelwelten. Eine Kriegerin und einen Gestaltwandler und eine Gelehrte, die eins Königin werden soll… Von Göttern auserwählt, müssen sich sechs Personen ihrem Schicksal stellen und haben keine andere Wahl, auch wenn sie nicht unbedingt wollen, wie manch ein Charakter.
Sie werden alle an ihre Grenzen getrieben, müssen mit Verlust umgehen und bekommen ein Stück Himmel in Form von wahrer Liebe geschenkt, selbst jene, die es sich nicht gestatten diese zu empfinden, doch einmal gekostet, kann selbst dieser Mann seine Finger nicht davon lassen. Aber wie wertvoll kann Liebe sein, wenn nicht sicher ist, wie die Schlacht enden wird?
Oder ist es gerade die Liebe in all ihren Formen, die einen dazu bringt, sich dem Kampf zu stellen und alles zu geben, um die Dunkelheit zu besiegen?
Wer weiß, wer weiß.
Garniert wird die ganze Geschichte mit wunderbar reinpassenden erotischen Szenen, die tatsächlich Bedeutung für die Charaktere haben und nicht als „Platzhalter“ sozusagen dienen. Viele Gefühle, viele Ängste, Zweifel und Sicherheiten kommen hier zusammen und lassen bei mir durch den Schreibstil auch noch wunderschöne Bilder im Kopf im allgemeinen entstehen.

Ich sag es euch, wenn ich in einem Lesetief bin, mich kein Buch packt, egal wie gut es geschrieben ist und sei die Story noch so gut ausgearbeitet, dann greife ich zu „Rot wie die Liebe“, dem dritten Band, und lese meine Lieblingsszenen und schon geht es mir besser.
Entweder ist es dieses Buch oder eines von Aurelia Velten, aber das sind Garanten bei mir dafür, dass ich dann wieder aus diesem Lesetief heraus komme und Lust auf neue Abenteuer habe, ganz gleich ob Fantasy oder Liebesromane in all ihren Untergenres.
Aber Liebesstory muss für mich dabei sein – sei es auch nur ein kleiner Strang, jedoch gehört es für mich einfach dazu, deswegen liebe ich auch so diese Reihe, denn hier kommen sowohl die Liebe, als auch die Prüfungen und die Schlacht nicht zu kurz, sondern im perfekten Maß.

So viel also zu einer meiner Lieblingstrilogien aus der Feder von Nora Roberts.
Wie sieht es bei euch aus? Kennt ihr die Trilogie? Mögt ihr sie auch? Oder sagt ihr eher: Nö, die ist übel langweilig, keine Ahnung, was du daran findest?

Welche ist eure Lieblingstrilogie?

Habt einen schönen Sonntag,

Eure Jamie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s