Buchvorstellung: Diener des Ordens

Einen schönen Freitag wünsche ich euch allen.

Heute möchte ich euch eine Buchvorstellung und meinen bisherigen Leseeindruck von einem Buch da lassen, das mich erst vor einigen Tagen erreicht hat und ich war zu neugierig, um nicht hinein zu lesen und habe direkt 5 Kapitel inhaliert.
Ich liebe Fantasy-Romane, erst recht, wenn es eine eigene Welt beinhaltet, mit eigenen Völkern, Religionen, Göttern und Riten. Deswegen habe ich mich auch so gefreut, als C. Gina Riot nach neuen Kooperationspartnern gesucht hat bezüglich Buchvorstellung und Rezension und allem, was damit zusammen hängt.

Das Hardcover habe ich als Rezensionsexemplar erhalten, das E-Book habe ich mir gekauft, weil es aktuell für 2,99€ im Angebot ist, da am 1.4.2021 der zweite Band der Reihe kommt. Passt perfekt, oder? Dann muss man nicht lange auf die Fortsetzung warten 😉
Ich starte mit den Eckdaten und gebe euch dann einen Leseeindruck zu den ersten 5 Kapiteln.

Autor und Copyright: C. Gina Riot
Titel: Das Zweigesicht
Reihe: Diener des Ordens – Band 1
Seitenanzahl: 470 Seiten
Verlag: Tredition
ISBN: 978-3-347-15245-8
Preis:
E-Book:
4,99€
Print: 24,99€
Hardcover: 29,99€
Link zur Autoren FB Seite: Diener des Ordens
Link zu Amazon: Das Zweigesicht
Klappentext:

Wristangul, das Land der purpurnen Wiesen befindet sich im Wandel. König Ebrahim ist längst verblichen und sein Erbe unauffindbar. Die Grenzen wurden niedergerissen und Zuzügler aus allen Ländern finden in Wristangul ihr Zuhause. Doch nicht nur die weisen Obligaten mit ihrer Magie, die Vaagtonhs mit ihren Kriegskünsten, edle Vahlagde und Pargatmäen finden ihren Weg nach Wristangul. Auch die Uszmiten aus dem Westen dringen immer tiefer in das Land vor, meucheln und vergewaltigen.

Ein Geheimorden führt seine Anhänger auf einen Pfad, um nicht nur gegen das Reich der Uszmiten, sondern auch gegen die Intrigen im eigenen Land vorzugehen. Doch hinter dem politisch geführten Orden verbirgt sich ein düsterer Abgrund, der bereits beim Ritual des Treueschwurs auf makabere Hintergründe schließen lässt…

Der Dark Fantasy Roman ist voll von dunklen Riten, Magie, intriganten Machtspielen und sexuellen Begierden. Je tiefer man in diese Geschichte eintaucht, desto schwerer wird es, Recht von Unrecht zu unterscheiden.

Ich muss gestehen, dass ich das Cover liebe. Es wirkt auf den ersten Moment schlicht, aber es verbirgt einige Details und je länger ich es anschaue, desto mehr gefällt es mir. Nicht nur die Schrift des Reihen-Titels, sondern auch das Auge und die Schädel sind interessant anzusehen und einen kleinen Einblick habe ich schon darüber erhalten, was es mit dem Auge auf sich hat – oder vielleicht auch nicht, mal sehen, was mich noch erwarten wird.

Leseeindruck der ersten 5 Kapitel:

Der Roman beginnt mit einer Beschreibung von Wristangul, dem Land der purpurnen Wiesen und den Veränderungen, die es heimgesucht haben. Man wird sozusagen in die Welt eingeführt, die C. Gina Riot hier geschaffen hat und ich konnte mich zumindest schon einmal orientiert, allen voran, weil man gemeinsam mit einer der Protagonisten durch die Gassen der Stadt wandelt und dabei verschiedenen Rassen und Völkern begegnet und Erklärungen zum Umbruch erhält.
Elouzija – die erste Protagonistin – macht auf mich den Eindruck eines jungen Mädchens, das keine Ahnung davon hat, was hier gespielt wird und die irgendwie in den Orden hineingeraten ist, obwohl sie eine Anhängerin des wahren Königs ist.
Es folgt eine Versammlung des Ordens, während Kräfte in Gang gesetzt werden, um die Diener – und damit Mitglieder des Ordens – mit ihren Aufgaben zu betreuen. In diesen ersten fünf Kapiteln werden humanoide Rassen – dazu zählen auch Zwerge – vorgestellt und in ihrer Verschiedenartigkeit erläutert, während sie wohl alle das gleiche Ziel haben, obwohl ich noch nicht so weit bin, um in die Riten eingetaucht zu sein.
Auch werden die einzelnen Gruppen, die ihre Aufgaben erfüllen sollen, eine nach der anderen vorgestellt und zumindest eine konnte ich schon in dunkle Lande begleiten, in der es Geisterwesen gibt und die Fremde auf ihrem Territorium nicht gerne sehen.

Die Sprache ist gewaltig; umschreibend, dabei doch nicht verschnörkelt, sondern… ich sag es mal so: grausam schön.
Die Beschreibungen sind bildhaft, bekommen Bedeutung und beinahe scharfzüngig, sodass sich bei mir Bilder einschlichen, die mich nicht los lassen. Unter anderem auch, weil auf verschiedenen Ebenen das Grauen des Menschen gezeigt wird und hier Mythen und Legenden eine Rolle spielen, die sich grausam anhören.
Was immer wieder auftaucht, sind auch „Die Gezeiten“, wohl ein Umbruch, der schon länger zurück liegt und gerade das hat meine Neugier ebenfalls geweckt. Sowie einige der männlichen Protagonisten…

Düster ist es auf jeden Fall, es wird kühl von Kampf und Schlacht und Opfer berichtet, also nichts für zarte Nerven, aber deswegen heißt es auch Dark Fantasy, was auch passt, wie ich nach 73 Seiten anmerken möchte, denn zimperlich scheint hier kaum einer zu sein, obwohl die Geheimnisse noch gar nicht aufgedeckt wurden.

Wunderschön sind auch die Illustrationen, die von der Autorin selbst hergestellt wurden. Vor den bisherigen Kapiteln gab es bisher Darstellungen und ich bin gespannt, wie sich das fortsetzen wird, denn sie sind wirklich schön anzusehen.
Ein paar Beispiele habe ich euch hier:

Das sind zwei von einigen vielen Charakteren, aber die Einführung ist gut, sodass ich auch nicht durcheinander komme, was mir gerade in selbsterbauten Welten immer wichtig ist, denn ich möchte mich darin bewegen können, als würde ich dort wohnen – wobei ich gestehen muss, in dieser Welt möchte ich nicht leben.

Und hier habe ich euch noch ein paar Textschnipsel:

Und auch der zweite Band „Diener des Ordens – Die Bruderschaft“ hat ein wunderschönes Cover, dieses mal in blau/lila. Ich mag es, wenn die Cover miteinander verbunden sind und finde es sehr ansprechend.


Schick, oder?
Ich steh drauf und bin umso gespannter, was mich jetzt weiter in Wristagul erwarten wird.

Was meint ihr? Reizt euch dieser Dark Fantasy Roman oder sagt ihr, es ist nichts für euch?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s