
Autor und Copyright: C. Gina Riot
Titel: Der Pakt
Reihe: Diener des Ordens – Band 3
Seitenanzahl: 527 Seiten
Verlag: Selfpublisher
ISBN: 978-3-347-41335-1
Preis:
E-Book: 4,99€
Print: 19,99€
Hardcover: 29,99€
Link zur Autoren FB Seite: Diener des Ordens
Link zu Amazon: Abschluss der Trilogie
Klappentext:
Wer Krieg sät …
… wird Tod ernten.
Während die Diener des Ordens ihre Schicksalswege beschreiten, bricht in Wristangul der Krieg aus. Troijas Spitzel ist noch immer unter den Gefährten und versucht ihre Pläne zu sabotieren. Neoron und Imur dringen immer tiefer in die Uszmitische Wüste vor und bald stellt sich für sie die Frage, wer von beiden überleben und wer sterben muss. Die Intrigen in Thal nehmen eine unvorhergesehene Wendung – eine Armee der Verlorenen begibt sich in die Schlacht und Elouzija muss sich beweisen.
Verborgen in seinem Kultraum paktiert der Priester des Ordens mit düsteren Mächten und noch immer ist ungewiss, welches Opfer die Seuchegötter fordern …
Die Dark Fantasy Trilogie ist voll von dunklen Riten, Magie, intriganten Machtspielen und sexuellen Begierden. Je tiefer man in diese Geschichte eintaucht, desto schwerer wird es, Recht von Unrecht zu unterscheiden.
Bereitstellung des Exemplars: Rezensionsexemplar.
Meine Meinung:
Die Mitglieder des Ordens sind noch immer auf ihren Missionen und versuchen, ihr jeweiliges Schicksal zu erfüllen. Ein Schicksal, das manch einen zum Tode verdammt oder doch zu Ruhm führen wird?
Es ist nicht klar, denn die Wege sind nicht eindeutig, die Wendungen alles andere als vorherzusehen und es stellt sich noch immer die Frage, woher der Feind weiß, welche Pläne der Orden verfolgt. Wer ist der Verräter, der die Informationen weiterträgt, als würde er damit nicht die ganze Sache gefährden, für die sie alle so sehr kämpfen?
Die Diener müssen sich selbst, ihren tiefsten Abgründen und Wünschen stellen und manchmal scheint es so, als würden sie gewinnen und dann doch wieder nicht. Gleichzeitig hat sich mir bei diesem Band mehr als bei dem zweiten die Frage gestellt: Was ist richtig und was ist falsch?
Noch mehr jedoch ist hier die Auflösung von all jenen Fragen, all jenen Spekulationen und das Zusammentreffen der Schicksalsfäden, die bereits in Band 1 geknüpft wurden.
Das Weltenzentrum entbrennt im Krieg, ein machthungriger König ist verblendet und ein anderer König sieht nicht, was er seinem Volk antut. Dafür scheint sich ein ehemaliger König zu erheben, doch wie klar er in seinem Verstand ist, ist nicht gewiss.
Ob Tax und Bindrung ihre Mission erfüllen werden, ist fraglich.
Einen herben Verlust mussten Arogwéen und Elouzija hinnehmen, noch mehr macht aber Elouzija zu schaffen, dass sich ihr Freund und sonst so selbstsicherer Krieger so seltsam verhält. Als sie kurz davor stehen, ihre Mission zu erfüllen, hängt alles von dem Wissen der Obligatorin ab und es ist nicht sicher, ob sie dieses Wissen, vor allem aber die Kontrolle aufbringen wird, um das zu erfüllen, was ihr aufgetragen wurde.
In den Katakomben im feindlichen Land wird es brenzlich, nicht nur für den Geisteszustand für einen der Gefährten, sondern auch, weil sich Kämpfe anbahnen, die den Gefährten das Leben rauben könnten. In Zwietracht und Misstrauen entzweit, hält sie nur noch die Mission, der vorhergeschickte Wille zusammen. Können Imur und Neoron die Information finden, die vielleicht alle retten kann?
Verschiedene Wege, verschiedene Länder und doch vereint in einer Sache: Dem Glauben daran, das Beste für das Weltenzentrum, für Wristangul zu tun.
Was aber, wenn Gut und Böse so nah bei einander liegen, dass nicht sicher gesagt werden kann, wer der Untergang und wer die Rettung ist? Kann es überhaupt eine Rettung geben?
Ich liebe diese Trilogie. Ich liebe diese Welt. Ich liebe ihre Charaktere.
Zugegeben: nicht alle und bestimmt nicht gleich sehr, aber sie sind in meinem Kopf, haben sich dort eingenistet und ich habe mit ihnen gelitten und ja, auch öfter mal gelacht.
Genau so sehr verabscheue ich manch einen der Charaktere, weil sie so abgrundtief in sich kaputt sind. Manchmal war ich mir nicht einmal sicher, ob sie selbst wissen, was sie anrichten oder es in ihrem Wahn nur zu gerne in Kauf nehmen.
Von zerstörten Existenzen, großen Königen und Kriegern bis hin zu Unschuldigen wird hier niemand verschont.
Ein Krieg ohne Opfer ist kein Krieg, nicht wahr?
Es war so spannend, so wunderbar erzählt und so einnehmend, dass ich bald nicht mehr aufhören konnte und das Ende herbeisehnte und es doch nicht wollte.
Wozu, wenn ich in der Erdenwelt bleiben könnte, wenn ich es nicht beende? Und doch, natürlich musste ich wissen, wohin es führt und welche Absichten der Priester, die Obligaten und die Herrscher der Welt haben.
Und eins kann ich euch sagen, die Wendungen sind einfach bombastisch. Glaubte ich, es endlich zu durchschauen, kommt die Autorin daher und kippt es einfach wieder.
Ich liebe den Schreibstil und die Dynamik zwischen den Charakteren und dass sie auch Seiten an sich zeigen, die ich ihnen am Anfang gar nicht zugetraut habe. Und dass je nachdem, aus wessen Sicht erzählt wird, auf einmal andere Dinge wichtig sind. Facettenreich, authentisch und geprägt von Stärken und Schwächen.
Irgendwann in der Trilogie sind sie zum Leben erwacht, haben mich mitgenommen zu ihren Abenteuern und die Szenen liefen wie ein epischer Fantasy-Film in meinem Kopf ab. Ich will mehr aus der Erdenwelt, so viel mehr.
Ich mein, wie könnte ich auch nicht, wenn mein Romantik liebendes Herzchen ebenfalls etwas zum Schmunzeln und sabbern bekommen hat? (Minimal, nur am Rande so eine ganz kleine Liebesgeschichte, die auch noch Sinn macht! Man! Warum muss sie Sinn machen?! Warum nicht einfach so was süßes?)
Absolutes Lesehiglight, meiner Meinung nach ist der letzte Band gleichzeitig auch der stärkste und heftigste der Trilogie und das ist wirklich bombastisch, dass es sich im Verlauf so gesteigert hat.
Ich liebe, liebe, liebe es – falls ich es noch nicht erwähnt habe.
Fazit:
5 Wirbelwinde und wenn ich könnte, noch ein Sternchen obendrauf!

