
Autor: Mila Young und Harper A. Brooks
Titel: Die Besessenheit der Dämonen
Reihe: Dämonenfürsten 1
Seitenanzahl: 380 Seiten
Verlag: Selfpublisher
ISBN: 979-8538707546
Preis:
E-Book: 3,99€
Print: 16,99€
Link zu Amazon: Aria und die Dämonen
Klappentext:
Meine Schwierigkeiten haben gerade erst angefangen.
Diese Dämonen sind aber auch zu anziehend. Sie sind Teufel in Menschengestalt, aber ich kann mich nicht von ihnen fernhalten.
Sie sammeln uralte Reliquien und verraten mir nicht, warum. Alle von uns haben ihre Geheimnisse, aber meins könnte uns am Ende das Leben kosten. Das Monster in mir will mich in die Tiefe ziehen und ich kann nichts dagegen tun, dass ich immer tiefer in die Dunkelheit stürze und dem tödlichen Zauber der Dämonen verfalle.
Um meine Freiheit zu erlangen, muss ich mich auf ihre Spielchen einlassen.
Ich bin bereit dazu, alles zu tun, was nötig ist, aber das könnte mich am Ende zerstören.
Bereitstellung des Buches: Rezensionsexemplar über Buch-Luchs PR.
Meine Meinung:
Ihre Seele wurde verpfändet, im Austausch für eine andere und Aria bleibt keine andere Wahl, als sich ihrem Schicksal zu stellen und von nun an in der Hand von drei Dämonen zu sein. Sie weiß nicht, was sie mit ihr vor haben und kann auch nicht einschätzen, wie stark sie wirklich sind, aber Aria wäre nicht Aria, wenn sie nicht trotzdem alles daran setzen würde, sich aus ihren Klauen zu befreien.
Doch es scheint, als wäre nicht nur ihr Schicksal an die drei Männer aus der Hölle gebunden, sondern auch im Verlauf ihr Herz.
Eine Revers-Harem-Geschichte mit der ich so nicht gerechnet habe, weder aufgrund des Spannungsbogens, noch mit den unterschiedlichen Charakteren.
Aria wird kurz vor ihrem 18ten Geburtstag den Dämonen gebracht und muss sehen, wie sie klar kommt. Und obwohl die drei unterschiedlichen Männer ihr klar zeigen, dass sie ihnen gehört – aufgrund eines Vertrages, den nicht sie unterschrieben hat – und sie somit ihr Besitz ist, fängt sie an, Gefühle für die drei zu entwickeln.
Und hier muss ich ehrlich sagen, ich war froh drum, dass sie trotzdem noch versucht, einen Weg raus zu finden aus dieser Situation und sich immer wieder daran erinnert, dass die Männer nur an ihrer Seele interessiert sind und wahrscheinlich diese dämlichen Machtspielchen genießen.
Cian scheint der Kopf des Trios zu sein, obwohl alle drei Gleichberechtigt sind und einen Weg zurück in die Hölle zu suchen, denn es hat einen ganz spezielle Grund, warum sie auf der Erde gefangen sind.
Er ist der typische „Ich muss alles wissen und unter Kontrolle haben“ – Typ, der sich selbst im Weg steht und das passt ganz gut zu dem, was er ist.
Dorian ist ein Inkubus und heißer als die Hölle selbst, aber anscheinend kann auch ein Inkubus so etwas wie ein Gewissen und Gefühle besitzen, ist er es doch, der einen Draht zu Aria am schnellsten findet. Ob das so gut ist, sei dahin gestellt.
Und dann haben wir da noch Elias, einen Höllenhund, wahrhaftig und der Knurrigste in der Runde. Ehrlich gesagt, mag ich ihn irgendwie am liebsten.
Spannend ist dieser Auftakt durchaus und ich fand es gut, dass sich die Gefühle langsam anbahnen, allen voran die Dämonen verstehen es kein Stück und haben ihre eigenen Gründe, dem Ganzen eher skeptisch gegenüber zu stehen, während sich in Aria eine Kraft bemerkbar macht, die sie weder kennt, noch kontrollieren kann.
Heißt, sexy und alles andere als langweilig war es die perfekte Vermischung für mich von einem Urban-Fantasy Reihenauftakt und ich hoffe auf einige mehr. Besonders wegen dem gemeinen Ende…
Fazit:
5 Wirbelwinde für diesen Start einer Reihe und den unterschiedlichen Ansichten von Freiheit. Was wird deine Freiheit sein?

