
Autor und Copyright: Emilia Cole
Titel: Maybe Next Time
Reihe: Maybe Reihe – 1
Seitenanzahl: 367 Seiten
Verlag: Selfpublisher
ISBN: 978-3754150252
Preis:
E-Book: 3,99€
Print: 13,90€
Link zur Autoren Website: Emilia Cole
Link zu Amazon: Kit und Asher
Klappentext:
Eine durchzechte Nacht. Zwei Bandleader. Und das Chaos ist perfekt.
Sängerin und Bassistin Kathrin Fort hat Männern abgeschworen und ist überzeugter Single. Gemeinsam mit der Band Maybe Next Time und ihrem ebenso verrufenen wie attraktiven Sänger und Gitarristen Asher Adams soll es auf die nächste Tour gehen.
Kathrin hat zwei Vorsätze:
Kein Sex mit Kollegen.
Keine Gefühle für Kollegen.
Dumm nur, dass sie und Asher schon vor der gemeinsamen Tour Regel eins brechen.
Rockstarromance, ca. 370 Taschenbuchseiten. In sich abgeschlossen, kein Cliffhanger.
Bereitstellung des Buches: E-Book als Rezensionsexemplar. Print gekauft.
Meine Meinung:
Ein One-Night-Stand später und Kathrins Welt steht Kopf, denn als sie nach einer feucht fröhlichen Nacht aufwacht, ist es nicht ihr Bett, in dem sie geschlafen hat, sondern ausgerechnet das von ihrem Kollegen Asher Adams, seines Zeichens Frontmann der Rockband „Maybe Next Time“ und heiß begehrt unter den Frauen.
Eine Flucht und der Versuch, alles im normalem Benehmen weiter laufen zu lassen, führt zu Spannungen, die den beiden Bands nicht verborgen bleiben.
Zudem scheint jeder in der Band – egal ob in Maybe Next Time oder bei Generation Millannials – sein eigenes Päckchen zu tragen.
Kathrin ist eine wie ich finde ironische Persönlichkeit, ein bisschen zynisch oben drauf, direkt, mit einem großen Herzen und viel Liebe und Fürsorge für ihre Bandmitglieder. Vielleicht ein bisschen zu viel, denn manchmal hatte ich das Gefühl, ihr ist gerade alles lieber, als sich mit ihren eigenen Problemen auseinander zu setzen.
Asher ist sehr charismatisch, aber auch einfach ein Vollidiot. Hätte er den Verstand besessen, einfach mal den Mund aufzumachen, statt andauernd dicht zu machen, wäre beiden viel erspart geblieben, aber zu einer erfolgreichen Kommunikation gehören nun einmal zwei.
Ich mag die Dynamik zwischen Asher und Kathrin sehr, ein bisschen wie Raubtiere, die von etwas gekostet haben und noch nicht einschätzen können, ob sie mit einer Wiederholung klar kommen würden oder nicht und deswegen schleichen sie noch umeinander herum, denn Kit weiß ganz genau, wohin es sie führen würde, wenn sie sich auf Asher einlässt. Oder sie glaubt es zumindest zu wissen. Und Asher? Der hängt noch an anderen Fäden, Fäden, die ihn mit sich in die Tiefe reißen könnten, weil alles den Bach runter gehen könnte, wenn er nicht endlich die Konsequenzen zieht.
Ich mag die Protagonisten, ja ehrlich, aber verliebt habe ich mich direkt in ein anderes Bandmitglied… den Bassisten Shawn, einem Bandmitglied von Asher. Schrecklich… Das ist so typisch, dass ich direkt mein Herz an einen Nebencharakter verliere, der erst zum Schluss sein Buch irgendwann erhält. So gemein!
Der Schreibstil der Autorin war für mich super zu lesen, locker, mit schönen Beschreibungen und definitiv durchsetzt mit der Liebe zur Musik und all ihren Details. Genau so wie die Stimmung der Bands, während der Tour, denn die Ortswechsel helfen oder hindern – wie man es sehen möchte – die Protagonisten manchmal auch anständig miteinander zu reden. Dabei kommen jedoch auch sehr schöne Szenen zustande und ich musste oft lachen oder einfach nur die Augen verdrehen.
Ich habe das Buch geliebt und kann es allen empfehlen, die gerne Rockstar Romanze lesen, wo nicht nur sanfte Themen behandelt werden, sondern es auch ein bisschen tiefer geht, gleichzeitig die Musik nicht zu kurz kommt – und das sag ich, als vollkommen talentfreie Maus.
Zudem hat es mich wirklich direkt in die Geschichte gezogen und ich wollte kaum aufhören mit lesen, nachdem ich erst einmal drin war.
Solche Geschichten liebe ich.
Fazit:
5 Wirbelwinde für eine neue Rock-Ära und ich freue mich darauf, noch ein paar Mal die Bands besuchen zu können, hoffentlich bricht mein Herz dabei nur nicht…

