Melting the Ice

Autor: Kim Valentine
Titel: Melting the Ice
Reihe: Chicago Saints 1
Seitenanzahl: 356 Seiten
Verlag: Forever by Ullstein
ISBN: 978-3753104690
Preis:
E-Book:
 3,99€
Print: 12,99€
Link zur Autoren FB Seite: Kim Valentine
Link zu Amazon:  June und Kieran
Klappentext:

Wenn die Vergangenheit dich nicht loslässt …

June hat gerade eine toxische Beziehung hinter sich und will sich auf ihren Neuanfang konzentrieren. Dabei kann sie keine Ablenkung gebrauchen. Auch nicht von Kieran, dem neuen Mitspieler ihres Bruders, der gerade zu dessen Eishockeyteam, den Chicago Saints, gewechselt ist. Bei ihrer ersten Begegnung hält Kieran sie für einen Fan und treibt sie mit seinen arroganten Sprüchen zur Weißglut. Als er dann auch noch bei ihr zuhause auftaucht und sie um ein Date bittet, steht ihre Antwort fest. Niemals würde sie sich auf einen solchen Womanizer einlassen. Aber Kieran lässt nicht locker und June entdeckt schließlich eine Seite an ihm, die ihr Herz ins Stolpern bringt …

Bereitstellung des Exemplars: Gekauft.

Meine Meinung:

Kieran wird von den Chicago Saints in die Eishockey-Profiliga übernommen, obwohl das nicht sein Traumteam ist, für welches er auf dem Eis stehen möchte, doch auf Zuraten seines Trainers lässt er sich verpflichten und zieht nach Chicago um, wo er nach einem Training auf June trifft und sie gleich mal in den Topf mit den Puck-Bunnys wirft, die ihm hübsche Augen machen, dabei hat sie herzlich wenig mit ihnen gemein. Statt verschüchtert zu sein oder Kieran anzuhimmeln, schleudert June ihm einen frechen Spruch nach dem anderen an den Kopf und stempelt ihn als einen riesigen Idioten ab.

June ist ein kleiner Widerspruch in sich selbst: zum einen hat sie sich vollkommen abgeschottet, das Studium zur Krankenschwester erst einmal auf Eis gelegt, sich aus den sozialen Medien zurückgezogen und den Männern abgeschworen. Besonders den Männern, die der Sorte entsprechen, die sie in Kieran sieht: charmant, auf ihren Vorteil bedacht, kein Nein akzeptierend.
Doch auf einmal steht er vor ihrer Tür, denn Kieran und ihr Bruder Fynn sind nicht nur Teamkameraden, sondern scheinen sich auch langsam anzufreunden. Ihr strenges Urteil über Kieran muss June dabei mit jeder neuen Begegnung revidieren, denn der Eishockeyspieler zeigt ihr Seiten an sich, mit denen sie niemals gerechnet hätte.
Und als alles in die Brücke zu gehen droht, ist ausgerechnet er es, der ihr zur Seite steht…

Hach, was bin ich verliebt!
Das ist schrecklich, ich weiß. Ich liebe die verschiedenen Seiten der Charaktere, liebe es, dass June nicht so auf den Mund gefallen ist und gleichzeitig wird nur zu deutlich aufgezeigt, was sie erlebt und wie es sie verändert hat. Diese eine spezielle Nacht, an die sie sich kaum erinnern kann und ihr Ex-Freund, der sie manipuliert hat. June versucht ihr Bestes, ihr Leben zu genießen und schafft es sogar, sich nach und nach auf Kieran einzulassen, obwohl sie eigentlich keine Beziehung in der nächsten Zeit eingehen wollte. Sie macht es Kieran auch nicht gerade einfach, aber mit jedem Kapitel konnte sich der Kerl nicht nur in mein Herz immer mehr schleichen, sondern vor allem in Junes.
Und er beweist eine innere Stärke, die ich ihm am Anfang der Geschichte gar nicht zugetraut hätte, doch es zeigt nur, wie sehr einen das eigene Umfeld verändern kann, wenn es das Richtige ist.
Neben der sich langsam entwickelnden Beziehung fand ich auch den Umgang mit dem Thema toxische Beziehung sehr interessant und gut dargestellt, sowie Junes Angst, denn es wurde nicht verharmlost, aber auch nicht aufgebauscht, sondern mit Fingerspitzengefühl an das Thema herangegangen.

Wunderbar waren auch die Eishockeyspiele zu lesen, denn das finde ich bei einem Sportroman genau so wichtig, dass das Spiel und die Sportart mit aufgegriffen wird, solange sich der Zeitraum des Buches auch in den Play-Offs befindet und das war hier definitiv gegeben und die Beschreibungen sehr spannend!

Fazit:
5 Wirbelwinde
für den Start dieser Reihe.


Übrigens: Das Cover der Printversion unterscheidet sich von der des E-Books, denn das E-Book wurde im Forever by Ullstein Verlag veröffentlicht, das Print gilt als Selfpublishing – Buch 🙂 Und auch da wurde das Cover nochmal geändert, damit es eine passende Reihe wird.
Hier habe ich euch einmal das Cover von der Version, die ich hier als Print habe und das zweite Bild – habe ich von Kathrin von Amorem namque Librorum erhalten – zeigt das aktuelle Printcover.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s