Ebony

Copyright: Emilia Cedwig

Autor: Emilia Cedwig
Titel: Ebony: Todesangst im Prinzenwahn
Seitenanzahl: 232 Seiten
Verlag: Selfpublisher
ISBN:  979-8642458235
Preis:
E-Book:
3,49€
Print: 9,76€
Link zur Autoren FB Seite: Emilia Cedwig
Link zu Amazon: Ebony und die Prinzen
Klappentext:

Welches blauäugige Mädchen mit ebenholzfarbenem Haar träumt nicht davon, von einem gut aussehenden Prinzen aus einem gläsernen Sarg befreit zu werden?
Doch mein Schicksal hat einen anderen Weg für mich vorgesehen. Als ich erwache, dringt durch die dichten Baumkronen über mir zwar Sonnenschein, aber ich liege in einem frisch ausgehobenen Grab. Mein Kleid ist zerrissen, meine Stirn schmerzt – und was noch viel schlimmer ist: Um mein Grab herum hat offensichtlich eine Schlacht stattgefunden.
Angst steigt in mir auf, denn das ist nicht das wahre Märchen. Hier geht es um Leben und Tod.
Woher kommt die rätselhafte Stimme und wer bin ich?
Wird der Prinz mich retten, oder muss ich mein Schicksal selbst in die Hand nehmen?


Bereitstellung des Exemplars: Leseexemplar.

Meine Meinung:

Ebony erwacht mitten im Wald in einer Vertiefung, weiß nicht, wer sie ist oder wo sie sich befindet. Als sie es schafft, sich aus dieser Vertiefung hoch zu ziehen, muss sie feststellen, dass sie sich direkt in einem Grab befand und um sich herum geradezu ein Schlachtfeld ist. Menschen liegen Blut verschmiert auf dem Waldboden und bewegen sich nicht. Und eine körperlose Stimme sagt ihr, sie soll rennen, wenn sie leben will.
Genau das tut Ebony auch, sie rennt, bis sie drei Männern in die Arme läuft, die auf der Suche nach Prinzessin Schneewittchen sind.
Und damit beginnt das Märchen erst so richtig, denn es scheinen Mächte am Werk zu sein, die nicht nur von der bösen Königin gelenkt werden, sondern auch von jemand ganz anderem.

Das ist definitiv nicht das bekannte Schneewittchen-Märchen, aber auch nicht vollkommen unbekannt, denn Parallelen gibt es, wie der gläserne Sarg und der Apfel, sowie die schöne Prinzessin, doch ob es tatsächlich Ebony ist, sei dahingestellt, denn es gibt ein Mädchen, dass genauso wie Schneewittchen aussieht.
Die drei Prinzen haben sich zusammengeschlossen, um die verschwundene Prinzessin zu finden, eigentlich befinden sich im ganzen Königreich Prinzen und Edelmänner, die die Hoffnung noch immer nicht aufgegeben haben. Denn es heißt, derjenige, der sie findet, wird König werden und Schneewittchen zur Braut erhalten.

Ich mag die Idee und die Umsetzung, das Ganze etwas blutiger zu gestalten und ein Wesen mit ins Spiel zu holen, von dem man nicht annehmen würde, dass er seine Finger mit an den Fäden des Schicksals hat. Dabei mochte ich ihn echt gerne, also diesen einen speziellen Charakter.
Ebony gefällt mir auch, obwohl sie manchmal sehr naiv ist, doch da es ein Märchen ist und das Mädel ihr Gedächtnis verloren hat, ist es natürlich nicht verwunderlich, dass sie so rüber kommt. Ich mag sie trotzdem, denn sie ist durchaus mutig und bereit für das einzustehen, was ihr wichtig ist. Genau diese Mischung mochte ich dann aber auch besonders an ihr, denn sie wurde hier zu keiner Mary-Sue und auch nicht vollkommen abhängig von ihrem Schicksal gemacht, sondern hat gekämpft.

Die drei Prinzen und besonders Alan, der es geschafft hat, Ebonys Herz für sich zu gewinnen. Dabei muss ich sagen, dass Alan für mich noch immer ein ziemliches Rätsel ist. Da die Geschichte aus Ebonys Sicht erzählt wird, bekommt man nur sehr wenig von Alan und seiner Vergangenheit mit. Einige Fragen blieben bei mir auch offen, was ihn und die anderen zwei Prinzen angeht.

Und jetzt komme ich zu einem Punkt, der mich sehr überrascht hat: Die Wendungen.
Oh man! Grad bei einem Wendepunkt saß ich da und dachte mir: Wie bitte? Echt jetzt? O_O
Da war ich wirklich erstaunt und habe nur gehofft, dass es sich noch einmal auflöst, denn so konnte die Geschichte doch wirklich nicht enden! Das wäre unter keinen Umständen akzeptabel gewesen!
Emilia Cedwig: die Wendungen waren genial! Ich habe sie geliebt und mit Ebony mitgefiebert.


Fazit:
4,5 Wirbelwinde
, da sich bei mir nicht alle Fragen aufgelöst haben, aber ansonsten ein wirklich gelungenes, düsteres Märchen und ich hoffe darauf, irgendwann eine Fortsetzung und diesem ganz speziellen Charakter lesen zu können.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s