
Autor und Copyright: Margarethe Alb
Titel: Rynestig
Reihe: Band 1- 3
Seitenanzahl: 591 Seiten
Verlag: Selfpublisher
ISBN: 978-3739244129
Preis:
E-Book: 5,99€
Print: 26,95€
Link zur Autoren FB Seite: Margarethe Alb
Link zu Amazon: Margarethe und ihr Weg
Klappentext:
„Was ich nicht weiß macht mich nicht heiß.“
So oder so ähnlich müssen die Autoren von diversen Sagen – oder Märchenbüchern gedacht haben, als sie einfach irgendwelche Halbwahrheiten abdruckten.
Damit wird ab sofort aufgeräumt.
Aber total.
Aus diesem Grund entschloss sich eine der letzten Waldelfen die Erinnerungen an ihr langes Leben aufzuschreiben. Ihr habt bis jetzt geglaubt, weiße Frauen zu beobachten wäre lustig? Wölfe verspeisten nur so zum Spaß Menschen?
Oder Zwerge sind kleine, goldgierige Stinker? Na gut, sind sie. Einige von ihnen jedenfalls.
Als Kräuterfrau und Halbelfe war Margarethe ein turbulentes Leben garantiert. Wer kann denn außer ihr schon von sich behaupten, auf einem Werwolf geritten oder von einer Nymphe aufgeklärt worden zu sein.
Worüber? Ich werde mich hüten, hier und jetzt alles zu verraten. Macht euch ein paar schöne Stunden und lest es doch einfach selbst.
Bereitstellung des Buches: Gekauft.
Meine Meinung:
Dies ist ein Sammelband, der 3 Romane beinhaltet und dabei natürlich auch 3 Höhepunkte in der Geschichte. Vorneweg: Es könnte sein, dass sich der ein oder andere entnervt fühlt, wenn er den Sammelband in einem Rutsch durchliest, weil die Protagonistin sich andauernd in Schwierigkeiten bringt. Aber mit dem Hintergrund, dass es eben ein Sammelband ist, finde ich es logisch, dass sie es tut 😉
Die Geschichte von Margarethe beginnt mit einer Entscheidung, die viel weitreichendere Folgen haben soll, als sie zuerst annahm. Als sie in die Lehre ihrer Tante geht, wird ihr eine Welt offenbart, von der sie nichts wusste. Eine Welt voller magischer Wesen, dunkler Gesellen und einer Prophezeiung, gegen die sich selbst der Wald ausspricht. Aber sie lernt viel über sich selbst, wächst über sich und ihre Fähigkeiten teilweise hinaus und schafft es auch, die Waldbewohner auf ihre Seite zu ziehen. Doch das Schicksal scheint ihr dabei nicht immer wohlgesonnen zu sein.
Was passiert eigentlich, wenn sich eine Waldelfe in Ausbildung verliebt? Darf sie sich überhaupt verlieben oder wird sie all ihre magische Kraft einbüßen?
Margarethe ist als Protagonistin manchmal anstregend, zumindest war sie es für mich, aber sie ist auch sympatisch gewesen und ich konnte in ihre Geschichte gut abtauchen. Ich mag den Mondwolf und seinen Clan, auch wenn ich ihn gerne ab und an gehauen hätte.
Margaretes Tante, die Kräuterhexe, war auch super, auch wenn sie es immer irgendwie geschafft hat, zu verschwinden und dann erst aufzutauchen, wenn es sozusagen fast rum war, bis auf einige Vorfälle, wo sie doch im Hintergrund und dann ganz direkt mit dabei war. Vielleicht war es auch eine Prüfung für beide Waldelfen, doch Margarethe selbst konnte sich durchaus beweisen.
Tatsächlich möchte ich nicht genauer auf den Inhalt eingehen, das würde zu weit führen. Doch die Bedrohung in Form einer weißen Frau finde ich sehr gelungen und unglaublich gut umgesetzt, genau so wie den Kampf gegen sie und all die gesponnen Intrigen.
Der Schreibstil ist ziemlich schnörkellos, sehr geradlinig, aber das störte mich herzlich wenig, denn ich konnte sehr gut alles nachvollziehen und in die Geschichte eintauchen.
Die Charaktere entwickeln sich weiter und im Verlauf wurde mir Margarethe immer sympathischer, genau so wie der Mondwolf und die Nymphe ist sowieso der reiste Knaller.
Ich liebe die Darstellung der mythischen Wesen, wie sie beschrieben werden und wie sie handeln. Am meisten habe ich mich tatsächlich in die Feuerdämonen verknallt, die sind aber auch zu herrlich! Allein schon ihr bescheuertes Spiel!
Das Einzige, was mich ein bisschen genervt hat, war die Tatsache, dass es hieß, Margarethe würde ihre Tante und Lehrmeisterin respektvoll behandeln und gleichsam innig lieben, davon habe ich nicht viel gemerkt, ich fand es stellenweise eher nüchtern und kühl im Verhalten.
Aber es hat der ganzen Geschichte im Endeffekt nicht viel genommen.
Den Sammelband hatte ich im September bereits innerhalb von 2 Tagen durch gelesen gehabt und die nächsten Bände werden sicher noch folgen.
Also wer Lust auf bekannt unbekannte Wesen hat und dabei einer Waldelfe in Ausbildung auf die Finger schauen will, gleichzeitig noch die Welt retten möchte und die coolsten Wesen überhaupt treffen mag, ist hier genau richtig!
Fazit:
4,5 Wirbelwinde für diesen genialen Sammelband, der mich wirklich begeistern konnte!
