
Autor: Aurelia Velten
Titel: Ein Sportler zum Verlieben
Reihe: Single Bells – Band 2
Seitenanzahl: 208 Seiten
Verlag: Hippomonte Publishing
ISBN: 978-3946210382
Preis:
E-Book: 2,99€
Print: 9,99€
Link zur Autoren FB – Seite: Aurelia Velten
Link zu Amazon: Pixie und der Sportler
Klappentext:
Gegensätze ziehen sich bekanntlich an … oder aus?
Pixie
Eigentlich hatte ich nie vor, ausgerechnet dem Eishockeystar unserer Uni Nachhilfe zu geben, doch als ich meinen Kellnerjob verlor, blieb mir keine andere Wahl. Zac Goldwin war ein Hüne von Mann, muskulös, hatte ein perfektes Lächeln und wurde von Groupies umschwärmt.
Und ich? Ich war genau das Gegenteil: Physikgenie, stolze Besitzerin von Superhelden-T-Shirts und pechschwarzem Humor. Dem dämlichen Sportler Nachhilfe zu geben, konnte ja heiter werden!
Aber vielleicht tat ich ihm ja Unrecht …
Zac
Wenn ich meine Noten nicht in den Griff bekäme, würde ich nicht mehr spielen dürfen. Allein die Vorstellung war ein Albtraum für mich, denn ich strebte nach der Uni eine Profikarriere in der NHL an.
Laut meines Professors war Pixie die Beste, also tat ich alles, damit sie meine Tutorin wurde. Seltsamerweise hatte mein Charme keinerlei Effekt auf sie, ihre bissigen Kommentare waren aber einfach zum Schreien komisch. Je mehr Zeit ich mit ihr verbrachte, desto häufiger fragte ich mich, ob mir die kleine, leicht verrückte Frau schon immer gefehlt hatte, um meine Träume zu erreichen.
Info:
Die vier Bände der »Singe Bells«-Reihe spielen zeitgleich in New York während der Weihnachtszeit. In jedem Band geht es um ein anderes Pärchen, sie können also unabhängig voneinander gelesen werden, es gibt aber wiederkehrende Figuren.
♥ Band 1: „Single Bells: Ein Boss zum Verlieben“ von Kimmy Reeve
♥ Band 2: „Single Bells: Ein Sportler zum Verlieben“ von Aurelia Velten
♥ Band 3: „Single Bells: Ein Nerd zum Verlieben“ von Rose Bloom
♥ Band 4: „Single Bells: Ein Professor zum Verlieben“ von Allie Kinsley
Bereitstellung des Exemplars: Leseexemplar als E-Book.
Meine Meinung:
Ein Sportler braucht Nachhilfe in Mathe, um weiterhin auf dem Eis stehen zu können und Pixie ist seine letzte Chance.
Doch um sie dazu zu überreden, sein Tutoring zu übernehmen, muss der Eishokeyspieler und Frauenmagnet mit mehr als nur seinem Charme aufwarten. Denn Pixie reagiert nicht wie andere Frauen auf sein Lächeln und die blöden Sprüche, die aus jeder Frau ein dummes Etwas zu machen scheinen.
Und so beginnt die süße Geschichte zwischen dem Sportler und dem Mathegenie, das sogar ihren Professor auf Fehler hinweist.
Pixie ist klein, frech und fällt aus dem Rahmen, denn sie hat bunte Haare und ihre Stiefel sind ihr liebstes Schuhwerk. Ihr loses Mundwerk lässt sie oft anecken, aber das ist der jungen Frau egal. Sie ist stark und scheint Mauern um sich aufgebaut zu haben, die man nicht so schnell einreißen kann.
Auch Zac scheitert anfangs, doch je mehr Zeit sie beide zusammen verbringen, desto klarer wird ihm, dass hinter Pixies Art noch mehr steckt, als auf den ersten Blick sichtbar ist.
Und Pixie beginnt zu verstehen, dass der auf den ersten Blick selbstverliebte und so von sich überzeugte Sportler einiges mehr zu bieten hat, als nur seinen gutgebauten Körper.
Eine wunderbare Konstellation und ich konnte mich wunderbar in die Geschichte fallen lassen. Neben den beiden Protagonisten haben auch die Frauen der anderen drei Teile ihren Auftritt immer mal wieder im Buch, immerhin sind die Mädels eine Clique und besprechen auch öfter ihre Probleme oder holen sich einfach eine Umarmung.
Auch Weihnachten wird hier groß geschrieben, auf eine so süße Art und Weise, dass ich nicht nur bei den kleinen Sticheleien von Pixie und Zac Lachen musste, sondern auch während der Weihnachtsszenen. Von tieftraurig bis hin zu unendlich liebevoll.
Der Kontrast zwischen den Weihnachtsfesten bei Zac und Pixie könnte nicht größer sein.
Aurelia Velten gehört zu einer meiner Lieblingsautorinnen, weil sie mich immer direkt ins Herz trifft. Mit ihren Charakteren, ihrem Schreibstil und der lockeren Art auch unglaublich emotionale Szenen so zu schreiben und rüber zu bringen, dass ich oft mit Tränen in den Augen da sitze.
Und diese weihnachtliche Geschichte ist nur zuckersüß, sondern auch direkt aus dem Leben, doch für jeden gibt es ein Wunder, man muss nur offen dafür bleiben.
Fazit:


5 Wirbelwinde für diese zuckrige Weihnachtsgeschichte mit Herz und Humor. Perfekt für die kalten Tage zum Abschalten.