Wenn Erinnerungen lähmen

Autor und Copyright: Svea Lundberg
Titel: Wenn Erinnerungen lähmen
Reihe: Sheltered in blue – Band 2
Seitenanzahl: 295 Seiten
Verlag: Selfpublisher
AISN: B07Y39BT3K
Preis:
E-Book:
4,99€
Print: 12,95€
Link zur Autoren FB Seite: Svea Lundberg
Link zu Amazon: Kadir und Jan
Klappentext:

Amokalarm, Geiselnahmen, Razzien – wenn das Spezialeinsatzkommando gerufen wird, ist die Lage nicht selten lebensbedrohlich. Umso wichtiger ist es für die Beamten, sich im Einsatz blind aufeinander verlassen zu können. Doch was passiert, wenn das innere Gefüge eines Einsatztrupps durch einen dramatischen Vorfall auseinandergerissen wurde?
Bereits bei Dienstantritt beim SEK BW weiß Kadir, welcher Schatten auf der Einheit liegt: Vor Kurzem kam einer der Kollegen bei einem Einsatz ums Leben. Kadir ist klar, dass der Trupp ihn nicht himmelhochjauchzend in Empfang nehmen wird. Doch speziell einer der neuen Kollegen verhält sich ihm gegenüber ohne ersichtlichen Grund mehr als abweisend. Zunächst versucht Kadir, es als Lappalie abzuhaken, doch Jans Verhalten macht ihm zunehmend zu schaffen. Mehr als es das sollte … Und in Jans Innerem scheint mehr im Argen zu liegen, als dessen langjährige Kollegen dem Neuen anvertrauen wollen. Als bei einem Einsatz die Lage zu eskalieren droht, sieht Kadir sich gezwungen, Jans dunkles Geheimnis ans Licht zu holen.

Band 2 der Reihe „Sheltered in blue“.
Alle Bände sind in sich abgeschlossen und unabhängig voneinander lesbar.


Bereitstellung des Buches: Vorableseexemplar.

Meine Meinung:

Bereits mit dem ersten Band von „Sheltered in blue“ konnte mich die Autorin vollkommen überzeugen, deswegen bin ich an diesen zweiten Band nicht ganz unvoreingenommen heran gegangen. Vielleicht war es auch etwas unfair gegenüber der Autorin, aber ich hatte so große Erwartungen an den Rand.
Und was soll ich sagen? Jede dieser Erwartungen wurde einfach hochhaus erfüllt!

Kadir kommt als neuer Kollege in das Spezialeinsatzkommando in Baden-Württemberg und wird freundlicher empfangen, als er es sich anfangs gedacht hat, auch wenn er sich selbst verbot, groß deswegen nervös zu sein.
Doch in einer Spezialeinheit wächst man zusammen, man muss sich blind aufeinander verlassen können, denn es geht nicht nur um das eigene Leben, sondern vor allem um das Ausschalten der gefährlichen Menschen, um alle zu beschützen, die nichts damit zutun haben.
Bei einem dieser Einsätze verlor der Kollege, für den Kadir jetzt nachgerückt ist, sein Leben und dieser Verlust lastet schwer auf der Einheit. Auch wenn fast alle ihn herzlich Willkommen heißen und er schnell das Gefühl hat, dazu zu gehören.
Alle, bis auf einen: Jan.
Er bleibt ihm gegenüber kühl, reserviert, doch Kadir merkt, dass da etwas unter dieser aufgesetzten Maske aus Freundlichkeit etwas brodelt. Als es fast zu spät scheint, muss er das Geheimnis, das Jan in sich versucht zu verschließen, offenbaren, sonst könnte die ganze Sache eskalieren.

Jan war eigentlich ein lebensfroher Mann, aber nach dem Verlust seines Kollegen André, mit dem ihn mehr als nur Freundschaft verband, scheint er den Schatten nicht mehr los werden zu können. Und noch weniger möchte er sich mit Kadir anfreunden, schließlich ist er der Ersatz für André!
Noch mehr geht ihm jedoch auf die Nerven, dass er sexuelle Anziehung zu Kadir verspürt, denn der Mann lässt ihn einfach nicht kalt. Obwohl er sich geschworen hat, keinen Mann mehr in sein Leben zu lassen.

Gefangen in sich selbst und seinen Gefühlen ausgeliefert, während er versucht den Verlust zu verarbeiten und gleichzeitig noch seinen Job zu machen, steht Jan auf Messerschneide und es könnte noch mehr Menschen das Leben kosten.

Ich liebe dieses Buch!
Nicht nur wegen der Authentizität der Handlung, der Darstellung der Charaktere und dem hier vorhandenen Wissen über Spezialeinheiten, sondern allen voran aufgrund des Tiefganges und der emotionalen Lage.
Unabhängig von den Gefühlen, die so durcheinander stoben, kommen hier weder Spannung noch die Leidenschaft zu kurz.
Jans Verlust wird sehr realistisch dargestellt und aufgefächert, sowie aufbereitet. Es ist kein plumpes Erklären, sondern bildlich und im Verlauf dargestellte Trauer, die mich tief mitgenommen hat.

Die erste Hälfte des Romans wird aus Kadirs Sicht erzählt, wie er neu in die Einheit kommt und was ihn dort erwartet, dann gibt es einen Schwenk in Jans Sicht und in die Ereignisse vor dem tragischen Einsatz, sodass man Jan in einem anderen Kontext noch einmal kennen lernt und nicht nur aus Kadirs Sicht.

Dieser Perspektivenwechsel war sehr gut durchdacht und hat nochmal die Komplexität der Charaktere aufgezeigt und was hinter Jans Verhalten alles steckte.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig zu lesen und ließ mich sehr gut in die Geschichte eintauchen, in der ich auch die ein oder andere Träne vergoßen habe.
Spannend war auch hier die dargestellte Arbeit des SEK, wobei mir natürlich klar ist, dass es hier eher an der Oberfläche gekratzt wird, immerhin ist nicht alles für die Öffentlichkeit gut zu wissen. Doch der Ablauf eines Zugriffes, ein Training und allgemein das Leben in diesem Job wurde wunderbar dargestellt, sodass ich das Gefühl habe, mich ein bisschen mehr in die Polizei hineinversetzten zu können.

Fazit:

5 Wirbelwinde für diesen wunderbaren, spannenden, emotionalen und tiefgehenden 2 Teil der Reihe!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s