Beignets zum Brunch

Autor: Jo Henslin
Cover: Paperwork.design
Titel: Beignets zum Brunch
Reihe: Claires Café Band 2
Seitenanzahl: 266 Seiten
Verlag: Selfpublisher
ISBN: 978-1973462934
Preis:
E-Book:  2,99€
Print: 9,99€
Link zur Autoren FB Seite: Jo Henslin
Link zu Amazon: Victoria
Klappentext:

»Dieses Leben habe ich endgültig hinter mir gelassen.«

Mit ihrem Sitz im Vorstand von Creamy Delight und der Aussicht darauf, die Leitung der Firma zu übernehmen, verläuft Victorias Karriere exakt nach ihrem ehrgeizigen und penibel ausgearbeiteten Plan. Auch privat könnte es für sie kaum besser stehen. Richard Helmsworth ist haargenau der Mann, den sie sich erträumt hatte: gut aussehend, charmant, fast schon unanständig wohlhabend und stets im Mittelpunkt der feinen Gesellschaft Neuenglands.
Ihre Koffer sind gepackt, doch statt des Prestigeprojekts in Kalifornien, überträgt ihr Chef ihr den Auftrag, ein marodes Kinderheim in Emerald Bay zu sanieren. Widerwillig übernimmt sie den Job, einzig mit dem Ziel, ihn so rasch wie möglich hinter sich bringen. Die Notwendigkeit, dabei mit Mark, dem jungen Heimleiter, zusammenzuarbeiten, macht Victorias Aufgabe nicht leichter, sondern deutlich komplizierter, und das nicht nur in geschäftlicher Hinsicht.

Bereitstellung des Buches: E-Book gekauft. Print erhielt ich später als Überraschung als Rezensionexemplar.

Meine Meinung:

Ich gestehe, um diesen zweiten Teil zu „Claires Café“ bin ich ziemlich lange herum geschlichen. Nicht, weil ich keine Lust auf den Roman an sich hatte, sondern weil mir Victoria aus dem ersten Teil „Madeleines zum Frühstück“ noch als sehr unsympathische, kaltherzige Person in Erinnerung geblieben war.

Nun, da ich aber totalen Lust auf einen schönen Liebesroman hatte und mich der Autor bereits mit dem ersten Teil begeistern konnte, fing ich das Buch an… und war innerhalb von kurzer Zeit fertig mit dem Lesen.
In diesem Buch setzt Victoria alles daran, ein Kinderheim vor der Schließung zu retten. Nun, nicht freiwillig, denn statt nach Kalifornieren zu fliegen und die Expansion der Firma „Creamy Delight“ in die Wege zu leiten und umzusetzten, wird sie von John Taylor – dem Inhaber der Firma – aus dem Projekt vorzeitig raus genommen und stattdessen auf das „Ocean Breeze“- Heim angesetzt. Er nimmt ihr ihr Herzensprojekt weg, in das sie so viel Arbeit, Schweiß und Recherche gesteckt hat und verfrachtet sie mit der Begründung, sie sei eine der besten Geschäftsfrauen, in die ländliche Gegend und die brach liegende Apfelplantage.
Im ersten Moment dachte ich wirklich, dass Victoria alles dafür tun würde, um das Heim so schnell wie möglich zu schließen, ihre Koffer zu packen und John hinterher in die USA zu reisen. Aber die eisige Frau hat doch ein Herz und genau das hat mich fasziniert und begeistert.
Man bekommt einen tiefen Einblick in Victoria, ihre Vergangenheit, wie sie sie geprägt hat und warum sie sich am Anfang noch so gesträubt hat, auch nur eine Minute länger als nötig im Heim zu verbringen.
Doch genau in dieser ländlichen Umgebung, den baufälligen Räumen und der Plantage muss sie die nächsten Wochen zubringen, um ein fundiertes Urteil abgeben zu können, ob die Stiftung, die das Heim bis jetzt unterstützt hat, es sanieren wird oder ob es geschlossen wird.

Der Heimleiter Mark spielt dabei eine zentrale Rolle, den er ist nicht nur ein Träumer, sondern auch bereit dazu, alles zu tun, was in seiner Macht steht, um die Kinder davor zu bewahren, ihr Leben in diesem Heim, wo er ihnen einen Platz geben kann, wo sie sich willkommen fühlen, zu verlieren.
Er ist misstrauisch, aber er schafft es, Victoria Vertrauen entgegen zu bringen und auch sie beginnt, ihm zu vertrauen, denn nur so können sie ihr Ziel vielleicht erreichen und das Kinderheim retten.

Auf der anderen Seite ist da Victorias Freund Richard, ein hohes und geschätztes Mitglied der Gesellschaft von Neuengland und entstammt einer langen Linie vom alten Geldadel Neuenglands.
Ich hatte immer den Eindruck, dass Victoria auf einem dünnen Seil zwischen beiden Gesellschaftsschichten balancierte: auf der einen Seite die glitzernde Welt, in die sie sich schon so lange träumte. Jene Welt, wo Macht und Ansehen das Wichtigste waren, wo jeder sehen könnte, dass sie etwas aus sich gemacht hatte. Ihr Porsche, ihre Geschäftskostüme und die schicke Wohnung passen wunderbar in dieses Bild.
Und dann die andere Seite: das heruntergekommene Heim, die ungepflegte und brach liegende Apfelplantage. Die Kinder, die sich teilweise recht verloren und mit Ängsten behaftet darstellen. Wie sie mit Mark an der Scheune arbeitet, sich schmutzig macht, sich reinhängt, obwohl sie es am Anfang nicht wollte.
Genau das hat mir gezeigt, dass Victoria nicht die grausame Eiskönigin ist, der es ausschließlich nur um ihre Karriere geht, sondern sie ein Herz und Gefühle hat. Gefühle, die sie dazu bringen, über ihren eigenen Schatten zu springen und nicht nur ihre Karriere aufs Spiel zu setzten, wenn sie die Chance sieht, das Heim zu retten.

Und die Nebencharakere waren genauso wundervoll: Mel, die in der Küche sich um die Verpflegung sorgt und dabei selbst genug mit sich herumschleppen muss.
Tom, der zeigt, dass er durchaus noch etwas anderes kann, als nur den ganzen Tag Alkohol zu trinken und seine Erinnerungen darin versenken zu wollen.
Und natürlich trifft man auch wieder auf Ben und Claire und erfährt ganz nebenbei, wie ihre Beziehung läuft.
Das liebe ich an Reihen, dass man liebgewonnene Charaktere immer wieder trifft.
Ich musste während dem Lesen auch öfter weinen, weil mich die Szene so berührt hatten, dass keine Träne zu vergießen, mir nicht möglich war. Es war ein wirklich tolles Buch und ich weiß, warum ich den Autor lese -snief-
Ich freue mich darauf, sollten noch mehr Teile raus kommen!

Fazit:

5 Wirbelwinde für diesen tollen, süßen und charakterstarken Roman!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s