Lost Dreams

Copyright: WrittenDreams Verlag

Autor: Lucy Stern
Titel: Lost Dreams
Reihe: Bad Boys by the Bay – Band 3
Seitenanzahl: 431 Seiten
Verlag: Written Dreams Verlag
ISBN: 9783964431660
Preis:
E-Book: 3,99€
Print: 12,99€
Link zur Autoren FB Seite: Lucy Stern
Link zu Amazon: Heißer Cop und rothaariger Wildfang
Klappentext:

Wenn du etwas erreichen willst, dann erarbeite es dir. 

Nach diesem Motto wurde Ava Jones, Tochter des Chief of Police von San Francisco, erzogen. Was, oder besser gesagt wen sie will, ist ihr seit dem ersten Treffen klar: Detective Clay McNamera. Diesem Ziel kommt sie einen gewaltigen Schritt näher, als sie seine Partnerin wird.
Clays Leben ist bereits kompliziert genug. Auf dem Revier ist er gezwungen, den Vorzeige-Cop zu spielen, und auch sein Privatleben ist alles andere als einfach, denn seit dem Tod seiner Frau vor einigen Jahren ist er nicht mehr derselbe. Da er Jones als Partnerin zugeteilt bekommt, muss er sowohl sein kriminelles Doppelleben, als auch seinen persönlichen Rachefeldzug gegen seinen Erzfeind vor Ava verbergen, die ihrerseits keinen Hehl aus ihrem privaten Interesse an ihm macht.

Schon bald wird Clay klar, dass nicht nur er, sondern auch Ava etwas verheimlicht. Die junge Frau nähert sich seinem dunklen Geheimnis gefährlich schnell und als Gefühle ins Spiel kommen, ist Clay gezwungen, eine Entscheidung zu treffen. Entweder wagt er den Schritt und macht sich ein weiteres Mal verletzlich, indem er Ava in sein Herz lässt, oder aber er weist seine Chance auf die zweite Liebe zurück.
Als plötzlich ihr gemeinsamer Feind endgültig aus den Schatten tritt, stürzt er das Leben seiner Verfolger ins Chaos, indem er ihnen alles zu nehmen versucht, was ihnen etwas bedeutet.

Teil 3 der Bad Boys by the Bay Reihe. Jede Liebesgeschichte ist in sich abgeschlossen, die Hintergrundgeschichte zieht sich jedoch durch. Jeder Band kann trotzdem unabhängig voneinander gelesen werden.

Bereitstellung des Buches: Print gekauft.

Meine Meinung:

Ava Jones ist rothaarig, frech, hat eine große Klappe und einen idealistischen Glauben an das Rechtssystem. Sie ist Polizistin, ein Neuling, und bringt doch das Revier durcheinander. Als Tochter des Chief of Police möchte man denken, dass sie alles hinterher getragen bekommt, aber Pustekuchen. Sie wird von ihrem Captain sogar diskriminierender behandelt, als dass er ihr jede Belobigung und Auszeichnung zuschiebt, um keinen Ärger zu riskieren.
Aber Ava will auch nichts davon, sie weiß, wie gut sie ist und ihrer Beförderung steht nichts im Weg, was sich nicht mit harter Arbeit und einer kleinen List aufklären lässt. So zielsicher sie ihre Karriere verfolgt – und egal wie vielen alt eingesessenen Polizisten sie dabei auf die Füße tritt, die der Meinung sind, dass Frauen nichts auf diesem Revier verloren haben – so selbstbewusst macht sie sich auch an ihren Traummann ran: Clay McNamera.

Clay ist ein Brummbär, scheint eine wahnsinnige Geduld zu haben und auch wenn ihn der Rookie in den Wahnsinn treibt – nicht im positiven Sinne, wie er stets beteuert – muss er sich bald darauf damit abfinden, dass genau dieser Wirbelwind seine neue Partnerin ist. Und das, obwohl sie sich an ihn ran schmeißt, als wäre er ein besonders saftiges Stake. Er ist tabu auf diesem Revier, schließlich arbeitete auch seine verstorbene Ehefrau einst hier, aber das interessiert Ava nicht, denn sie setzt alles daran, die geduldige Maske des Detectives aufzubrechen.
Das Problem? Clay und sein Leben.
Nicht nur, dass er ein moralisch flexibler Cop ist, der tagsüber die bösen Jungs jagt und nachts selbst zu einem Ganoven der ersten Klasse wird, er führt auch gemeinsam mit seinen Jungs einen privaten Rachefeldzug, der keine anständige Gerichtsverhandlung für den Gejagten auf der Agenda stehen hat.
Als die Dinge zu eskalieren drohen, muss sich Clay entscheiden: Ava beschützen oder sein Doppelleben weiterhin vor ihr geheim halten und dabei riskieren, sie dadurch zu verlieren, statt gegen ihren persönlichen Staatsfeind Nummer 1?
Ich liebe, liebe, liebe dieses Buch!

Ganz ehrlich, so voller Emotionen, Wendungen, trauriger Szenen, Lachflashs, Tränen in den Augen und Schniefern und Herzklopfen ist alles dabei. Und ich will diesen Mistkerl endlich tot sehen! Seit drei Bänden jagt Nevan die Jungs, zumindest ist er seit dem auf dem Plan, aber er kotzt mich so an. Totaler Psychopath, so ein Bilderbuch dargestellter kranker Kerl.
Im Verlauf der Geschichte merkt man auch die Veränderung von Clay, er entwickelt sich weiter und mir scheint, dass er ein Stück seiner Selbst zurück bekommt. Nicht so, dass er der brave Kerl von damals wieder wird, wie er es mit Clara – seiner verstorbenen Ehefrau – war, aber ein Stück wieder im Leben verankert wird und das alleine durch Ava. Er ist immer noch ein dominanter Idiot, aber einen heißeren Cop habe ich noch nicht gelesen…

Und auch Ava verändert sich, die Umstände zwingen sie dazu, doch sie behält ihre forsche Klappe und diese „Ich nerv dich, bis du mir das gibst, was ich haben will“ – Attitüde bei und scheint ja auch Erfolg zu haben.
Tut mir nur so Leid, dass dieser Wirbelwind so viel verlieren muss, bis sie erkennt, wie wenig die angebliche Staats-Gerechtigkeit bringt, zumindest in diesem speziellen Fall.
Natürlich gibt es auch ein Wiedersehen mit den anderen Jungs und ihren Frauen. Ich meine, ein Buch ohne Nate, Dean und Dante (Danteeeee!) wäre ja auch kein „BadBoysbytheBay“ Buch. Die Chaoten sind wirklich Chaoten, aber man merkt hier wieder einmal nur zu deutlich, dass sie eine Familie sind und nicht nur Freunde.
Ich sag’s noch mal: Ich liebe sie, auch wenn ich Dean gerne einmal in die Bay schmeißen möchte, weil er so eine Nervzange ist…

Fazit:

5 Wirbel für dieses ungleiche Paar, die Emotionen und die Wendungen.
Innerhalb 1 Tages hatte ich das Buch komplett durch. Morgens angefangen und spätabends aufgehört und man, es hat so gut getan und es hat mich einfach nicht los gelassen. Absolute Leseempfehlung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s