
Autor: Lucy Stern
Titel: Stolen Hearts
Reihe: Bad Boys by the Bay – Band 2
Seitenanzahl: 423 Seiten
Verlag: Written Dreams Verlag – Lucy Stern
ISBN: 978-3964431684
Preis:
E-Book: 3,99€
Print: 12,99€
Link zur Autoren FB Seite: Lucy Stern
Link zu Amazon: Dean x Hannah
Klappentext:
Verwöhnter Multimillionär am Tag, Dieb bei Nacht. So könnte man Dean Baker beschreiben. Als talentiertester Dieb der Westküste genießt er sein Leben in vollen Zügen, bis einer seiner Freunde das Ziel eines Mordanschlages werden soll.
Hannah Lewis steht Deans Fähigkeiten in nichts nach, aber im Gegensatz zu ihm arbeitet sie wider Willen für einen skrupellosen Feind. Doch um Dean vor einer tödlichen Bedrohung zu warnen, tritt sie erneut in sein Leben und wirbelt es ungewollt durcheinander.
Da sich die Lage zuspitzt, sieht Dean sich gezwungen, zu unlauteren Mitteln zu greifen und Hannah für seine eigenen Ziele einzuspannen. Aber schon bald kommen Gefühle mit ins Spiel und Dean muss einsehen, dass ein Verrat planbar sein mag, Liebe jedoch nicht.
Doch ihr gemeinsamer Feind ist nicht untätig und schmiedet bereits einen Plan, der sowohl Dean als auch Hannah zerstören könnte.
Bereitstellung des Buches: Print gekauft.
Meine Meinung:
Wenn das Einzige, was man dir stehlen kann, dein Herz ist, dann hast du entweder etwas richtig gemacht oder etwas komplett falsch.
Der zweite Teil der Bad Boys ist da und ich bin mal wieder ziemlich verzaubert. Naja, wie könnte ich auch nicht, bedenkt man, wie neugierig ich auf Dean und den Rest der Jungs war und wie der Kampf mit dem Geist aus der Vergangenheit weiter geht!
Aber von Anfang an: Nate, Dean, Clay und Dante kenne ich bereits aus dem ersten Band, wo es um Nate und seine langjährige beste Freundin geht. Dean konnte ich im ersten Teil gar nicht leiden, bis so ziemlich gegen Ende fand ich ihn oberflächlich, nervig und betitelte ihn gerne als einen Arsch, dann kam der Wendepunkt und ich konnte einen Blick hinter seine Maske werfen und endlich verstehen, was denn so toll an diesem Idioten ist.
Nun, nachdem ich sein ganz persönliches Buch gelesen habe, mit all seinen eigenen Dämonen, der dramatischen Familiengeschichte ist er immer noch ein oberflächlicher, nerviger Arsch, der es liebt seine Umwelt in den Wahnsinn zu treiben. Der stets einen flapsigen, sexuell angehauchten Spruch auf den Lippen hat, gepaart mit einem spöttischen Grinsen. Dessen Lächeln selten bis gar nicht seine Augen erreicht und der lieber als der verwöhnte Millionär da steht, als jemanden hinter seine Maske sehen zu lassen.
Aber gleichzeitig ist er auch der Familiärste aus der Viererbande und schafft es stets, seinen Finger in die aktuelle Wunde seiner Freunde zu legen. Er lässt keine Gelegenheit verstreichen, um seinen Jungs den Spiegel vors Gesicht zu halten und liebt die nicht ganz so ernst gemeinten Streitereien zwischen ihnen, die durchaus auch öfter direkt unter die Gürtellinie fallen können.
Er ist ein regelrechter Adrenalinjunkie und ein Einbruch verschafft ihm den nötigen Kick, das nötige Adrenalin, um seine Dämonen weiter aussperren zu können. Diebstahl macht Spaß, Einbrüche sind toll, jaja, du verrückter Idiot, dem wohl einfach nur zu langweilig ist…
Hannah dagegen ist Diebin mit Leib und Seele, doch sie arbeitet nicht aus Spaß für den Feind. Sie ist gebunden an jenen Mann, der die Viererbande zur Strecke bringen will und sieht keinen anderen Ausweg, als sich seinen Aufträgen zu beugen, doch ihr Herz und ihren Willen kann ihr dieser Mistkerl nicht nehmen. Ich nenne bewusst nicht den Namen des Feindes, denn das würde den ganzen Spaß verderben.
Hannah, die kleine Diebin, wie Dean sie so liebevoll getauft hat, konnte ich bereits in Band 1 kennen lernen und ich muss sagen, die Frau hat nicht nur Feuer, sondern auch ein ausgezeichnetes Schauspieltalent.
Dazu noch ein Herz, das man im ersten Moment für eiskalt halten würde, aber auf den zweiten Blick sieht man, wie sehr sie eigentlich liebt und lieben kann.
Vom Leben gezeichnet und in einer Sackgasse gefangen, muss sie erst alles auf eine Karte und aufs Spiel setzten, doch ob das ihr Happy End bedeuten könnte? Oder doch eher den Tod?
Was die zwei verbindet, bis auf Hannahs Einbruch damals in Nates Villa? Nun, nicht viel, bis auf den dummen Gedanken „Er/Sie ist nicht mein Typ“, während sich jede Faser des Körpers nach dem anderen verzehrt und eine verquerte moralische Diebesehre, gleichzeitig auch der Hass auf den Feind. Wie heißt es so schön? Der Feind meines Feindes ist mein Freund und Hannah begibt sich in große Gefahr, als sie ausgerechnet Dean vor einem Attentat auf seine Jungs warnt.
Und hier beginnt dann endgültig Deans Untergang, denn die kleine Diebin geht ihm nicht mehr aus dem Kopf, während er sich nicht nur um das Leben seiner Freunde sorgen muss, sondern sich auch langsam aber sicher ein Keil zwischen die Freunde treibt und dabei ihre Freundschaft droht zu zerbrechen.
Es gab viele emotionale Szenen, wo ich kurz vor dem Heulen war. Szenen, wo Dean mir trotz seiner großen Klappe leid tat und ich ihm eigentlich etwas anderes gewünscht habe, als diesen alten Schmerz immer und immer wieder zu ertragen.
Und dann wiederum gab es Szenen, da musste ich lachen, grinsen, mit Hannah mitfiebern und Dean schlagen wollen.
Dante in Motorradkluft nicht zu vergessen! Ein Priester und ein Motorrad? Hrhr…
Dieses Buch besticht mit emotionalen Szenen, Leidenschaft und so viel seelischem Schmerz, aber auch einer selbst gewählten Familie mit Ecken und Kanten, sodass ich mit reinem Gewissen und absoluter Überzeugung sagen kann: Das ist ein weiteres Highlight in diesem Jahr! Ein absolutes Lieblingsbuch meinerseits, obwohl ich Dean Anfangs gar nicht leiden konnte.
Es gibt so viele Facetten an den Charakteren, so viele Veränderungen, die sie im Laufe der Geschichte machen, so viele Einblicke, dass ich gestern vollkommen fertig war, nachdem ich die letzte Seite gelesen habe. Ich wollte nicht, dass die Geschichte aufhört. Es ist spannend, fesselnd, nervenaufreibend, begeisternd. Ich kann mich nur wiederholen: Ich liebe dieses Buch, diese Idee, diese Geschichte!
Und Clays und Dantes Herzblätter kann man hier auch kennen lernen… *g*
Fazit:

5 Wirbelwinde! Lesehighlight Nummer 3 im Jahr 2018 und absolute Leseempfehlung und neustes Lieblingsbuch! Wer auf Bad Boys mit weichem Kern, aber dunklen Dämonen steht, dem kann ich diese Reihe nur ans Herz legen!
