
Herausgeberin: Sandra Schwarzer
Titel: Magische Kurzgeschichten
Reihe: Band 1
Seitananzahl: 328 Seiten
Verlag: Schwarzer Drachen Verlag
ISBN: 978-3-940443-17-5
Preis:
E-Book: 6,90€
Print: 10,90€
Link zur Verlags FB Seite: Schwarzer Drachen Verlag FB
Link zu Amazon: Magische Kurzgeschichten
Klappentext:
Sascha Rimpl, Christian Reul, Megan E. Moll, Bettina Auer, Alexander Gail, K. Kratt und Markus Frost sorgen mit fantastischen Geschichten für magische Momente voller Spannung.
In Afton, einer der zahlreichen Geisterstädte im Süden der Staaten, vermutet der Parapsychologe Dexter Coleman übernatürliche Vorkommnisse.
Das Institut für Parapsychologie an der Universität von Arizona stellt ihm die nötigen Mittel zur Verfügung um den Ort zu überwachen. Obwohl nun ganz Afton verkabelt ist, passiert erst mal gar nichts.
Eines Tages jedoch ändert sich alles. Sämtliche zur Überwachung eingesetzten Geräte versagen den Dienst. Coleman macht sich auf den Weg dorthin, kommt aber nicht zurück.
Also wird Julius Hunter, der gefürchtete und berühmte Dämonenjäger geschickt, um Coleman zu suchen.
Wird es ihm gelingen, das Rätsel zu lösen und den Parapsychologen nach Hause zu bringen?
Diese und neun andere packende Geschichten in einem Band.
Bereitstellung des Buches: Rezensionsexemplar.
Die Zehn Titel der Sammlung:
1. Der Höllenzug
2. Schattenlos
3. Das Wunder am Ende der Welt
4. Der sechste Turm
5. Marduks Tochter
6. Der Fluch des Ishtar
7. Die Chroniken von Tenebra – Flammende Schatten –
8. Die Welt von Eldcer – Verlorene Perfektion –
9. Zauberblume
10. Seelenasche
Meine Meinung:
Die Kurgeschichtensammlung beginnt – wie der Klappentext schon verrät – mit der Geschichte von Julius Hunter, der als Dämonenjäger nach Afton fährt, um nach dem verschwundenem Parapsychologen Coleman zu suchen.
Er findet ihn auch, doch ob er ihn retten kann?
Sandra Schwarzer ist die Herausgeberin der magischen Anthologie und ich muss gestehen, es war ein guter Schachzug Julius Hunters Geschichte an den Anfang zu stellen, denn die Story ist spannend, fesselnd und alles andere als langweilig.
Der Autor Sascha Rimpl schaffte es, mich mit seinem bildhaften Schreibstil sofort in den Bann zu ziehen, aber allein die Gegend, die er sich für die Jagd ausgesucht hat und die Wendung, die die Story nimmt, ist genial. Ich hatte das Gefühl, ich wäre mitten in einer mega guten Folge von Supernatural, dazu aber noch etwas mehr Düsternis und einen genauso abgeklärten, sexy Kerl wie Dean Winchester.
Meine Bitte an den Autor: Bittee, bitte, bitte, weiter schreiben! Sonst erwartet Sie ein Fanbrief von mir, der wahrscheinlich ellenlang und mit einem One-Shot auf Fanfiction – Basis gespieckt sein wird. Wenn Sie dem entgehen wollen, werter Herr Rimpl, dann bitte weiter schreiben! Danke 👼
„Der Höllenzug“ gehört definitiv zu meiner Lieblingskurzgeschichte in dieser Sammlung.
Dann möchte ich euch noch eine zweite Geschichte vorstellen, die mich wirklich gepackt hat und ich nur darauf wartete, dass es endlich richtig los ging. Und war dann vorbei -_-
K.Kratt hat mich mit der Geschichte um Kylah und Sedan richtig begeistert und ich wollte mich nicht von den Charakteren verabschieden, als da auf einmal „Ende“ stand. Toller Schreibstil, noch bessere Protagonisten und eine interessante Welt, die die Autorin kreiert hat.
Die anderen 8 Geschichten waren gut, wobei mich auch die Nummer 8. Die Welt von Eldcer – Verlorene Perfektion – begeistern konnte, aber sie kam irgenwie nicht ganz an Geschichte 1. und 7. heran.
Die Auswahl der Geschichten ist gut getroffen, es scheint für jeden Geschmack etwas dabei zu sein. Wobei meine eigene Treffer-Gefallen-Quote hier bei 7 gefallenen Kurzgeschichten von 10 liegt, eigentlich ein ganz guter Schnitt.
Dämonen, Dämonenjäger, Magier, Rebellen und neue Weltordnung. Spannend, fantastisch, mich begeisternd. Nicht nur von den Ideen, sondern auch dem ein oder anderen Schreibstil.
Fazit:

Für diese Sammlung gebe ich 4 Wirbelwinde. So sehr mich die zwei Geschichten, die ich etwas näher beleuchtet habe, verzaubert und in ihren Bann gezogen haben, waren da 3 Geschichten, die es wieder schafften, mich zu langweilen und ich mich durchkämpfen musste, weil ich ungern eine Rezension abgebe, wenn ich nicht weiß, was da erzählt wird…
Dementsprechend meine Bewertung. Aber ich werde nicht sagen, welche Geschichten mir nicht gefallen haben, das ist nicht fair und so lest es lieber selbst und bildet euch euer Urteil, denn die magische Sammlung ist eine klare Kaufempfehlung meinerseits!
