Be my Troublemaker

Autor und Copyright: Emily Frederiksson & Nicola Bailay
Titel: Be my Troublemaker
Reihe: Be my – Band 2
Seitenanzahl: 280 Seiten
Verlag: Selfpublishing
ISBN: 978-3753463698
Preis:
E-Book:
2,99€ (aktuell für 99cent)
Print: 9,99€
Link zur Autoren FB Seite: Emily Frederiksson und Nicola Bailay
Link zu Amazon: Andy und Leah
Klappentext:

„Ich habe heute Abend ein Spiel begonnen, bei dem ich nicht weiß, ob ich in einem Stück daraus hervorgehen werde.“

Leah kehrt ihrem alten Leben den Rücken und flieht zu ihrem Cousin Jake, dem Frontmann der Rockband KAJE. Nach Jahren im Schatten ihrer Mutter will sie endlich wie eine Zweiundzwanzigjährige die Welt entdecken. Dazu gehören auch ein neuer Job, ein eigenes Appartement und natürlich jede Menge Spaß.
Andy genießt alle Vorzüge, die ihm das Leben als gefeierter Gitarrist und erfolgreicher Musiker bietet – nächtliche Partys und willige Frauen. Bis auf seine Freunde kennt jedoch niemand den Mann hinter der Rockstarfassade.
In Schallgeschwindigkeit erobert Leah Andys Herz. Für die Presse eine willkommene Gelegenheit, im Leben der beiden herumzuwühlen. Als das bis dato gut gehütete Geheimnis um Leahs Vater gelüftet wird, ist das Chaos perfekt.
Kann die Liebe all die Turbulenzen überstehen? Und was ist dran an den Gerüchten, dass die Verbindung von Andy und Leah zum Bruch von KAJE geführt hat?

Ein Liebesroman mit heißen Szenen.

Bereitstellung des Buches: Rezensionsexemplar.

Meine Meinung:


Leah ist die Cousine des Sängers der erfolgreichen Rockband KAJE und sie flüchtet zu ihm, um sich endlich aus den Fängen ihrer Mutter zu befreien, die in ihr nichts weiter als eine Belastung sieht und es sie immer und immer wieder spüren lässt. Als wäre Leah unfähig alleine zu leben, als könne sie nie etwas richtig machen, als könne sie nie Verantwortung für sich oder andere übernehmen. Zumindest bei Jake kann sie sein, wie sie wirklich ist, denn dieser und seine Freundin Charly akzeptieren Leah unabhängig von ihrem Verhalten.

Andrew, von seinen Freunden nur Andy genannt, ist als Playboy bekannt und lebt diesen Ruf auch, bis Leah auftaucht und auf einmal ist sie seine persönliche Assistentin. Nicht, dass er seine alte Assistentin gefeuert hätte, aber diese möchte aus privaten Gründen umziehen und da er wirklich verzweifelt jemanden braucht, lässt er sich darauf ein, Leah einzustellen, wobei ihm von Anfang an klar ist, dass sie für ihn nur Ärger bedeuten wird. Er nennt sie nicht umsonst Trouble, denn Leah neigt zu Katastrophen. Was teilweise echt mehr an ihrer Tollpatschigkeit und weniger an böswilligen Gedanken und dem nicht vorhandenen Selbstbewusstsein liegt.
Die Funken knistern nur so zwischen den beiden und sie kommen sich näher, dabei wird einiges ans Tageslicht gebracht, was Leahs Welt in den Grundfesten erschüttert.

Leah ist eine wirklich süße Person und ich musste oft Schmunzeln, auch wenn sie mir auch sehr oft leid tat. Ich meine, wie soll man sein Strahlen entdecken, wenn man immer nur zugeschüttet wird mit negativen Äußerungen? Wie sich selbst finden, wenn man gesagt bekommt, dass man nichts kann?
Die Stimme ihrer Mutter hat sie immer im Ohr und das teilweise mehr als widersprüchliche Verhalten von Andrew macht es auch nicht besser. Mal ist er leidenschaftlich und auf Tuchfüllung aus, mal benimmt er sich, als wollte er sie am liebsten so weit weg wie möglich von sich haben.
Leah konnte ich gut nachvollziehen und verstehen, Andy hat mir sehr vieles gefehlt.

Gerade bei Andy, den ich als Charakter mehr als spannend finde und dem mein Herz noch ein bisschen mehr zugeflogen ist, als Jake in ersten Teil, hätte ich gerne mehr erfahren. Es werden nur ein paar Sachen angerissen, aber nie in die Tiefe gegangen. Seine manchmal seltsamen Anwandlungen von heiß zu kalt und wieder zu heiß nie genau erläutert und auch von seiner Vergangenheit erfährt man nicht wirklich etwas.
Die Geschichte ist aus Leahs Sicht erzählt und emotional, was ich sehr gut fand, dabei kam mir Andy jedoch zu kurz. Andy als Person im Ganzen, als wundervoller Kerl, der bereit ist, alles für Leah auf sich zu nehmen, das kam super rüber und dafür habe ich ihn auch geliebt.
Irgendwo gegen Ende sagt Leah selbst, dass sie sich beide kaum wirklich kennen und doch so viel für einander empfinden, dass es für das ganze Leben reicht; was man auch gemerkt hat, ohne Frage, denn die Gefühle der beiden waren unsicher, groß und berauschend.
Trotzdem kam mir Andy zu kurz, ich kann es einfach nicht anders sagen.

Wenn die charakterliche Tiefe eines Protagonisten ausreicht, ist man hier vollkommen richtig aufgehoben und es wurde auch ein Detail aus dem ersten Teil geklärt, den ich sehr wichtig fand und das fand ich genial!
Wenn man, wie ich, gerne noch den männlichen Part mehr beleuchtet haben möchte, könnte es sein, dass es einem nicht ganz ausreicht, dennoch war der Roman sehr süß, sehr kitschig und teilweise dramatisch.
Perfekt für Herzlesestunden, wo es darum geht, seiner Seele ein gutes Buch zu schenken und im Glück mit den Protagonisten zu baden. Wie ein süßer Teenie-Film, obwohl es hier nicht viel mit Teenies zutun hat.

Die Bandmitglieder finde ich alle genial und mehr als amüsant. Es verspricht auf jeden Fall süß zu werden, wenn auch die letzten beiden Jungs ihre Frauen bekommen. Mal sehen, ob sie sich da auch so anstellen und immer hinterher rennen müssen, wie es bei Andy der Fall war, weil Leah sich wie ein Häschen zurück in ihren Bau verkrochen hat.

Fazit:
4 Wirbelwinde
für die süße Fortsetzung der Reihe!

Bildquelle: Emily Frederiksson

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s