
Autor: Marcella Fracchiolla
Titel: Too good to be true
Reihe: Woodland Academy 1
Seitenanzahl: 304 Seiten
Verlag: Selfpublisherin
ISBN: 978-3743149090
Preis:
E-Book: 0,99€ -> Einführungspreis
Print: 9,99€
Link zur Autoren FB Seite: Marcella Fracchiolla
Link zu Amazon: Allie und Ethan
Klappentext:
Seitdem sie denken kann, ist das Internat Allies Zuhause. Und mindestens genauso lange steht sie auch schon im Schatten ihrer selbstbewussten Zwillingsschwester Leah. Doch jetzt, zu Beginn ihres letzten High-School-Jahres, wird sich alles verändern. Allie muss lernen, für das zu kämpfen, was sie will. Auch wenn das genau das Gegenteil von dem ist, was gut für sie wäre …
Ethan ist ein typischer Bad Boy. Er ist in einem Trailer Park auf der falschen Seite der Stadt aufgewachsen und erhält nun eine einmalige Chance: ein Stipendium an einer der renommiertesten Eliteschulen der Staaten. Er muss sich nur ein Jahr lang voll und ganz auf den Unterrichtsstoff konzentrieren, und sein Leben wird sich zum Besseren wenden …
Ethan und Allie: zwei Welten, die kollidieren. Alles steht plötzlich Kopf. Und dann ist da noch Ethans dunkle Vergangenheit, die droht, ans Licht zu kommen und alles zu zerstören, wofür er so hart gearbeitet hat. Die Karten werden neu gemischt, und plötzlich ist nichts mehr so, wie es einmal war.
Bereitstellung des Buches: Vorableseexemplar. E-Book nach Veröffentlichung gekauft.
Meine Meinung:
Auf einer elitären Schule aufgewachsen, können sich die Schüler der Woodland Academy kaum vorstellen, wie es sein kann, dass die Tore zu ihrer Academy auf einmal sozial schwachen Jugendlichen geöffnet werden.
Die ganze Schule scheint dagegen zu sein und die neuen Schüler haben es definitiv nicht leicht.
Doch es ist ihre einzige Chance aus dem Teufelskreislauf im Trailerpark heraus zu kommen und so versuchen sie diese zu ergreifen.
Aber was als Spiel anfängt, entwickelt sich zu etwas viel Größerem.
Allison ist ganz anders als ihre Zwillingsschwester Leah. Sie ist ruhig, wirkt beinahe schüchtern und versteckt sich gerne hinter Leah, so kommt es am Anfang zumindest vor. Im Vergleich zu der Schulschönheit ist Allison unscheinbar und doch ist es genau das, was Ethan an ihr so faszinierend findet.
Sie wirkt natürlich, in sich standhaft und versucht sich gegen die Vorurteile und Klischees durchzusetzen, aber einfach ist es nicht.
Ethan dagegen wirkt wie der typische Bad Boy und was ich besonders amüsant fand, es wird hier sogar von ihm selbst in Gedanken thematisiert, was ihn mir gleich mal etwas sympathischer gemacht hat. Aber auch so hat Ethan seine Vorzüge, auch wenn er – geschuldet seiner Herkunft aus dem Trailerpark – lieber seine Fäuste sprechen lässt, anstatt lange zu diskutieren. Was nicht immer im Guten endet.
Doch er hat Logan – seinem besten Freund und Bruder im Geiste – sich zusammenzureißen und sein Leben in den Griff zu bekommen. Ethan ist nicht dumm, er weiß, dass das hier eine einmalige Chance ist. Eine Chance, die er mit den erwachten Gefühlen für ein zierliches Mädchen aus gutem Hause, nicht aufs Spiel setzten sollte.
Was ist stärker? Seine Vernunft und die Tatsache, dass er niemals gut genug sein wird, um an Allisons Seite zu stehen oder sein Wunsch genau das zu schaffen?
Ich mag es, wie es langsam zwischen Allison und Ethan ernster wird, es passiert nicht von jetzt auf gleich, sondern über Wochen hinweg, wobei hier nicht jeder Tag beschrieben wird.
Zudem gefällt mir auch der unterschiedliche Charakter von Allie und Leah und auch deren beste Freundin Maya hat einiges zu bieten.
Die Geschichte über bleiben sich die Charaktere treu, auch wenn sie sich durchaus verändern, aber nicht in ihren Grundzügen, sie entwickeln sich einfach nur weiter.
Der Roman lässt sich flüssig und locker lesen, wobei gerade die Leichtigkeit das Erschreckende mehr hervorhebt, denn hier prallen wortwörtlich zwei verschiedene Welten aufeinander und neben den Selbstzweifeln könnte genau dieser Umstand eine beginnende Beziehung zerstören. Es ist ein süßer Ansatz, den ich mit solch einer Konstellation auch erwarte, dabei kam Ethan nicht immer wie der typische Bad Boy rüber, sondern hat auch ganz andere Seiten an sich gezeigt.
Bereits hier im ersten Teil werden auch die Fäden für Band 2 und 3 gesponnen und es lässt sich erahnen, welch emotionale Achterbahnfahrt noch auf die Protagonisten bzw. die Nebencharaktere zukommt.
Freundschaften, die auf dem Spiel stehen, Intrigen und die große Liebe, eine perfekte Internatsgeschichte für mich, gemischt mit dem Wunsch, für seine Zukunft zu kämpfen und dabei für jemand anderen alles zu riskieren.
Fazit:


5 Wirbelwinde für diesen Trilogie Auftakt und ich bin gespannt, wie es mit Leah und Logan im zweiten Teil weitergeht.