
Autor: Katrin Emilia Buck
Titel: Love Nest – Alice
Reihe: Die Campbells Band 2
Seitenanzahl: 284 Seiten
Verlag: Selfpublisher
ISBN: 978-1092393683
Preis:
E-Book: 3,49 €
Print: 11,99€
Link zur Autoren FB Seite:Katrin Emilia Buck
Link zu Amazon: Alice und Ryan
Klappentext:
Er ist ein Traum von einem Mann und er glaubt, da angekommen zu sein, wo andere erst hinwollen. Eine Illusion!
Sie hat mit allem gerechnet, aber nicht mit der Liebe. Ausgerechnet jetzt – ausgerechnet hier …
Mit zweiunddreißig wähnt sich Ryan am Ziel seiner Träume. Er kann nicht nur ein Haus am Strand sein Eigen nennen, sondern steht auch kurz davor, die Reederei seiner Familie zu übernehmen. Der Diamantring für seine Freundin ist bereits gekauft, als von heute auf morgen sein privates Glück zerplatzt.
Alice glaubt, die Liebe in ihrer Heimat London zu finden. Bei über zehn Millionen Einwohnern müsste das doch ein Klacks sein. Nie hätte sie gedacht, dass sie ausgerechnet im Urlaub fern der Heimat auf ihren Traummann trifft.
Doch leider fangen die Probleme jetzt erst richtig an, denn keiner der beiden frisch Verliebten hat einen Umzug um die halbe Welt im Lebensprogramm. Was nun?
Bereitstellung des Buches: Rezensionsexemplar.
Meine Meinung:
Hatte ich bei „Love Matters: Jarred“ meine Probleme in das Buch zu kommen, so hat mich Alices Geschichte komplett in sich eingesogen. Von der ersten Seite ab an war ich wieder in London und dann gemeinsam mit Alice in L.A., als ihre Geschäfte sie dort hin bringen und sie länger bleibt, um Urlaub zu machen.
Genau dieser Urlaub sorgt dafür, dass sie nicht nur zu sich selbst zu finden scheint, sondern auch ihren Seelenverwandten findet. Aber kann ein Cambpell dauerhaft glücklich werden, wenn schon ihr Vater stets neu heiratet?
Zudem: Ryan Hall hat sein eigenes Großgeschäft in L.A. und Alice setzt alles daran, ihren Traum wahr werden zu lassen und einen eigenen Salon zu eröffnen, wie sie schon einst mit dem Gedanken gespielt hat.
Zu Alice hatte ich viel schneller einen Draht als zu Jarred, vielleicht liegt es auch einfach daran, dass ich sie bereits aus seinem Buch lieben gelernt habe. Wie könnte man diese freche, sanfte Person denn nicht lieben?
Alice weiß Anfangs nicht, was sie will und die Schatten des Verlustes vor einigen Jahren hängen ihr noch immer nach, während sie sich in ihrem Job abstrampelt, der sie schon lange nicht mehr glücklich macht. Da kommt eine Auszeit in Form von Urlaub in L.A. bei einer ihrer Stiefmütter gerade recht und die Urlaubsromanze umso mehr, denn Ryan sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch ein echter Gentleman. Und hat kein Interesse an ihrem Vermögen beziehungsweise am Vermögen ihres steinreichen Vaters, denn Alice ist die Einzige von den Geschwistern, die keine unlimitierte Kreditkarte von ihrem Vater besitzt und sich alles selbst zahlt.
Ryan Hall ist auch eher der Typ Mann, der seine Herkunft und seinen Beruf eher schwammig zum Besten gibt und darüber am liebsten gar nicht redet, wozu auch, denn so kann keine Goldgräberin ihre Finger nach seinem Geld ausstrecken, immerhin ist genau das das größte Problem bei erfolgreichen Leuten…
Nur, dass Alice das genauso wenig nötig hat, wie Ryan selbst und die beiden sich ihre Identitäten in dem Sinn verschweigen, weil sie sehen wollen, was daraus wird. Außerdem… es ist nur ein Urlaubsflirt, oder?
Tja, Pustekuchen! Was aber auch schade, dass das Schicksal hier zuschlägt und zwei Herzen zusammenführen möchte, obwohl sie ein verdammter Ozean trennt und Ryan Himmel und Hölle in Bewegung setzt, um mit seinen Luxusschiffen nach Europa expandieren zu können, denn er möchte eine Chance auf das Glück haben.
Ob es klappt… wer weiß, die Hindernisse sind nicht gerade wenige und auch Alice arbeitet daran, ihr Ziel zu erreichen, während ihr Herz sich ganz klar nach Ryan sehnt, wobei beide nie ihre Urlaubsbekanntschaft richtig definiert hatten und der Kontakt sich auf einige wenige SMS letztendlich beschränkt.
Was ich hier wieder liebe ist diese Dynamik zwischen den Geschwistern, den Stiefmüttern und allgemein den Familiensträngen. Es ist so deutlich zu sehen, dass die Männer der Campbells einfach nur verkorkst sind, aber dabei noch nicht den Glauben an so etwas wie Glück verloren haben und ganz langsam dabei sind, sich zu einer Familie zu entwickeln. Wird aber auch Zeit, heidenei, Kinders!
Besonders gefallen hat mir, dass hier einige neue Seiten von Sean gezeigt wurden und auch Henry nicht nur der oberflächliche Ars*** ist, sondern mehr zu bieten hat. Zudem gab es ein Wiedersehen mit Franco Fratteli….
Locker zu lesen, entführte mich Katrin Emilia Buck mal wieder entspannt zu einer der mächtigsten Familien Londons, ohne dabei an Menschlichkeit zu sparen und ihren Charakteren Macken und Kanten zu verpassen. Ich liebe diese Chaoten, das tue ich wirklich und wäre Sean nicht schon an eine andere Bloggerin – sie hat behauptet, sie hätte ihn angeleckt! 😛 – vergeben, wäre der Brummbär genau mein Fall… 😉
Fazit:

5 Wirbelwinde für diesen zweiten Teil, der parallel zum Ersten läuft. Ich liebe es einfach, nicht nur vom Schreibstil her, sondern auch dem Gefüge, den Emotionen und der letztendlichen Lockerheit. Ein perfekter Sommerroman – nicht ganz unschuldig ist dabei die Tatsache, dass L.A. einfach ein geniales Urlaubsziel darstellt und Ryan der perfekte Beach Boy iregndwie ist.
