Greenville College: Luke und Monica

Autor: Juli A. Daniels
Titel: Greenville Gollege: Luke und Monica
Reihe: Greenville College 2
Seitenanzahl: 296 Seiten
Verlag und Copyright: Written Dreams Verlag
ISBN: 978-3961115143
Preis:
E-Book: 3,99€
Print: 12,99€
Link zur Autoren FB Seite: Juli A. Daniels
Link zu Amazon: Luke und Monica
Klappentext:

Zwei Jahre ist es her, dass Monicas Jugendliebe Luke sich aus dem Nichts heraus von ihr getrennt und sie am Boden zerstört zurückgelassen hat. Als sie Luke an ihrem ersten Tag auf dem Greenville College überraschend in die Arme läuft, stellt sie fest, dass sie entgegen ihrer Annahme nicht über ihn hinweg ist. Verzweifelt wehrt sie sich gegen ihre immer noch vorhandenen Gefühle und die Anziehung, die ihr Exfreund auf sie ausübt. Sie setzt alles daran, ihn auf Abstand zu halten, um nicht wieder verletzt zu werden.

Luke seinerseits kämpft um einen Neuanfang mit Monica, die den wahren Grund für ihre Trennung bis heute nicht kennt, sondern lediglich die Lügen, die er ihr seinerzeit erzählen musste. Für ihn steht fest, dass ihre Begegnung Schicksal sein muss und er ist entschlossen, seine große Liebe zurückzuerobern.
Doch um sie für sich zu gewinnen, muss er ihr die schockierende Wahrheit sagen und riskieren, sie damit erneut zu verletzen, möglicherweise sogar tiefer als vor zwei Jahren.

Bereitstellung des Buches: Rezensionsexemplar. 

Meine Meinung:

Zwei Jahre sind eine lange Zeit, wenn man von jetzt auf gleich von dem Mann verlassen wird, von dem man dachte, dass er der einzig Richtige ist. Doch selbst zwei Jahre konnten Monica nicht von ihren Gefühlen für ihren Exfreund Luke befreien und dass sie über ihn hinweg ist, ist eine ziemliche Lüge.
Aber ihr Herz hat in dieser Sache nichts mehr zu melden! Oh nein, da bleibt nur noch der Kopf und der weigert sich, Luke noch einmal näher an sich heran zu lassen. Zu tief sitzt die Angst, dass er sie noch einmal so verletzt und sie gebrochen zurück lässt.
Dabei hat sie nicht mit Lukes Hartnäckigkeit gerechnet, er aber auch nicht mit ihrer beinahe schon paranoiden Angewohnheit, ihm aus dem Weg zu gehen, weil sie seinen Stundenplan kennt.
Ein großes Missverständnis und eine noch größere Lüge steht zwischen ihnen, die einen Neuanfang ihrer Beziehung nicht möglich macht, aber Monica will das ja auch gar nicht… oder doch?
Herz und Kopf fechten einen Kampf aus, während sie versucht zu verstehen, was sie eigentlich will und ob sie Luke Glauben schenken kann.
Dieser zweite Teil der College Geschichte ist so zuckersüß und gleichzeitig so, wie das Leben manchmal spielt. Verletzte Gefühle stehen oft dem eigenen Glück im Weg, allen voran, wenn man nicht einmal benennen kann, was eigentlich passiert war.

Monica kommt mir sehr behütet vor, die nur das Gute in den Menschen zu sehen scheint, aber nicht wirklich naiv, stattdessen finde ich sie einfach nur süß. Auf der anderen Seite kann sie ganz gut mit ihren Reizen umgehen und ist ein weiblicher Charakter, der ihren Reiz auf Männer soweit durchaus kennt, ohne es zu übertreiben.
Ich mag sie, weil sie versucht sich gegen ihre Eltern zu stellen und ihren eigenen Weg zu gehen, während sie in manchen Momenten einfach zu gut wirkt.
Luke mochte ich auch vom ersten Moment an. Er ist nicht der typische Mistkerl oder Frauenaufreißer und muss an mehr als nur einer Baustelle in seinem Leben arbeiten, aber irgendwie bekommt er die Balance hin. Zumindest versucht er es. Er ist ein Charakter, der für mich wirklich süßen Book-Boyfriend Potenzial hat. Ich meine diese Art von Mann, der in Liebesfilmen dem Großteil von den weiblichen Zuschauern ein „Awww, oh Gott, sieh mich bitte auch so an“ auslöst. Thihi, hat er bei mir jedenfalls.

Es ist eine süße Story, die mich gefangen genommen hat. Leichte Kost, aber mit Tiefgang und ich konnte mit Monica mitlachen und wütend sein. Auch wenn ich öfter auf Lukes Seite war… -das hab ich nicht laut gesagt, ne?
Der Schreibstil der Autorin ist klasse, hat mich abgeholt und dadurch, dass nicht jeder Piep beschrieben wurde, hat die Handlung auch genug Freiraum gehabt.

Total süß – ja, ich weiß, schon wieder das Wort, aber ich kann es einfach nicht anders beschreiben, irgendwie ist der Roman für mich ein pures Zuckerbuch, trotz all den Missverständnissen, Problemen und Schicksalsschlägen.
Sehr gelungen und wird bei mir definitiv als Print einziehen. Das Gute hierbei ist, dass der Band unabhängig vom ersten Teil gelesen werden kann, da hier auch nicht gespoilert wird.

Fazit:

5 Wirbelwinde für diese süße College Geschichte, die gut als Film wäre. 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s