Die Verräterin

Jan
Copyright: Jan Gießmann

Autor: Jan Gießmann
Titel: Die Verräterin
Reihe: Der Orden der Geweihten
Seitenanzahl: 473 Seiten
Verlag: Selfpublisher
AISN: B077BW3SXC
Preis:
E-Book: 2,99€
Link zu Amazon: Cilanas Weg

Klappentext:

Geboren als Kämpferin.
Geschaffen, um Gerechtigkeit und Frieden zu wahren.
Ausgebildet vom legendärsten Kriegerbund der Geschichte: den Geweihten.

Nun scheint die Stunde gekommen, in der Elitekämpferin Cilana ihren Wert beweisen kann. Doch sie scheitert und bald findet sie sich in einem gnadenlosen Kampf auf Leben und Tod wieder.

Mit dem mysteriösen Waldläufer Tyrgarn und dem Schmied Drigorn stürzt sie sich in die Abgründe einer ganzen Gesellschaft und stellt sich einer Welt aus Gewalt, Gier und Intrigen.

Als Abtrünnige gebrandmarkt und erbarmungslos gejagt von den Häschern ihres eigenen Ordens, muss sie feststellen, dass Schwerter nicht die schärfsten Waffen sind!

Bereitstellung des Buchs: E-Book gekauft.

Meine Meinung:

Eine mittelalterliche Welt, ein Kampf zwischen „Gut“ und „Böse“ und dazwischen eine Heldin, die selbst nicht genau zu wissen scheint, was ihr Auftrag ist. Zumindest erscheint es an manch einer Stelle so. Wobei das Gut und Böse hier noch mal definiert werden sollte.

Cilana ist eine Kriegerin aus dem Orden der Geweihten und besitzt ein kämpferisches Geschick, dass zusätzlich durch ihre einstig für sie geschmiedete Klinge verstärkt werden, denn mit jedem Kampf, jedem Training und jeder vollführten Bewegung wird die Klinge immer mehr zur verlängerten Hand.

Bei ihrem Auftrag, eine Sekte zu unterwandern, muss sie feststellen, dass der Geweihte Krieger, dem sie unterstellt ist, nicht nur sie, sondern den ganzen Orden verraten hat und einer der einflussreichen Männer und Strippenzieher innerhalb der Sekte ist und Cilana nur zu gerne foltern würde.

Tyrgarn, einer der Wachen der Sekte, befreit Cilana und sie werden beide abtrünnig, einmal vor der Sekte und einmal vor dem Orden, denn nun wird Cilana auf Geheiß des Ordens als Verräterin gesucht. Ein langer Weg steht vor der jungen Kriegerin, denn es gilt erst einmal einen sicheren Unterschlupf zu finden, um wieder zu Kräften zu kommen, wo ihr der Seelenschmied Drigorn zur Seite steht.

Sie mochten geflohen sein, aber der Kampf hat gerade erst begonnen.

Gleich zu Anfang: Der Schreibstil des Autors ist malerisch, dabei wird an manchen Stellen mehr Wert auf die Beschreibung der Umwelt als auf die Gefühlswelt gelegt, sodass die Charaktere nur oberflächlich bleiben.

Es ist blutig, es ist hart und die Protagonistin kommt – Verzeihung für die Wortwahl – oft genug wie ein unterkühltes Miststück vor, das mit seinem eigenen Schicksal hadert und zu sehr in den Wurzeln des Ordens feststeckt, um sich ihre Freiheit zu erkämpfen.

Und obwohl sie gute Hilfe bekommt, hadert sie auch da noch und fragt sich, wieso ihr Weg mit Blut, Schmerz und Kampf gepflastert ist. Ihr gutes Recht an manch einer Stelle.

Für mich liest sich das Buch wie eine erzählte Legende, nicht zu tief blicken in die Charaktere, dafür die Ereignisse malerisch darstellen und eine interessante Welt voller Gegensätze erschafft und die Protagonisten an ihre Grenzen treibt.

Fazit:

3 Wirbelwinde für eine Legende, die mich unterhalten hat, deren Auftakt vielversprechend ist und bei der mir die Heldin oft genug Leid tat.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s