
Autor: Aurelia Velten
Titel: Verfolgung
Reihe: Die Kinder der Götter – Band 2
Seitenanzahl: 312 Seiten
Verlag: Hippomonte Verlag
ISBN: 978-3946210160
Preis:
E-Book: 3,49€
Print: 12,99€
Link zur Autoren FB Seite: Aurelia Velten
Link zu Amazon: Alecto und Cal
Klappentext:
„Wenn man sich komplett verloren hat, ist es schwer, zwischen verschiedenen Wegen zu entscheiden – selbst wenn beide davon nach Hause führen.“
– Alecto, eine der drei Furien
Alecs wurde verraten, unschuldig in den Tartaros, die Hölle der griechischen Mythologie, geworfen. Doch das lässt die Furie nicht so einfach auf sich sitzen – nun ist sie frei, wahnsinniger als je zuvor und brennt darauf, den Verräter zu jagen.
Wenn da nur nicht Cal der Hundertarmige wäre, der meint, sie auf ihrer Reise beschützen zu müssen. Er ist so schnell, dass es so aussieht, als hätte er unnatürlich viele Gliedmaßen, was es Alecs unmöglich macht, ihn abzuschütteln.
Vor langer Zeit hat Alecs gelernt, dass sie niemandem trauen kann. Doch je mehr Zeit sie mit Cal verbringt, desto näher kommen sie sich und desto schwerer fällt es Alecs, ihr Geheimnis vor ihm zu verbergen.
Bereitstellung des Buches: E-Book gekauft.
Meine Meinung:
Alecto, von allen nur Alecs genannt, ist eine Furie. Jenes Wesen, dass durch Wahnsinn die Sündiger und Täter bestraft, so lange, bis der Sühne genüge getan wurde.
Doch der Wahnsinn wütet auch tief in ihr selbst, denn das ist die Quelle ihrer Kraft. Als sie unschuldig in den Tartaros geworfen wird – nicht etwa von den olympischen Göttern, sondern von einem Verräter – muss sie einen Pakt mit Tartaros selbst eingehen und schafft es zu fliehen. Mit im Schlepptau hat sie die Titanen.
Wahnsinniger als je zuvor und kurz davor, den letzten Rest ihres Verstandes zu verlieren, hat Alecs nur noch ein Ziel: Den Verräter jagen und ihm jede wahnsinnige Sekunde zurück zu zahlen, die sie ein Jahr in den Fängen von Tartaros verbringen musste.
Aber so einfach wie gedacht ist es dann doch nicht, denn einer der Hundertarmigen – Cal – der den Eingang zum Tartaros bewacht hat, wird ihr als Beschützer zur Seite gestellt. Und während sie dem Verräter näher kommen, verschwimmen die Grenzen in Alecs Geist immer mehr, immer mehr Wände stürzen ein und sie geht verloren in den unzähligen Erinnerungen ihres Lebens. Dabei scheint ihr einziger Halt tatsächlich dieser leicht humorlose Cal zu sein, der in ihr mehr weckt, als er sollte, denn eines weiß Alecto genau: einen weiteren Verrat eines geliebten Mannes wird sie nicht mehr überleben.
Ich liebe dieses Buch! Man oh Meter, hat mich Alecs gefangen genommen. Mit ihrer Verrücktheit, ihrem in ernsten Situationen einfach bizarren Verhalten – für jeden „normalen“ ist das bizzar – und mit ihren Flashbacks aus der Vergangenheit hat sie mein Mitleid erregt. Ich liebe sie so sehr als Charakter, weil sie einfach… naja, wahnsinnig ist.
Sie ist frech, schnippisch, verrückt, launisch, kann von einem Moment auf den anderen anfangen zu lachen und dann zu fluchen. Sie ist bösartig, wenn es darum geht, einen Täter zur Rechenschaft zu ziehen und sie liebt und leidet. Vor allem leidet sie an ihrem Leben und dem Wahnsinn, der sie noch mehr als ihre Schwester Sophie – aus „Rache“ – heimzusuchen scheint. Und sie trägt ein noch viel größeres Geheimnis als ihre Schwestern in sich.
Cal habe ich geliebt, auch wenn er nicht mit dem Daimonenkönig aus Teil 1 für mich persönlich mithalten konnte. Dennoch hat er sich in mein Herz geschlichen und ich mag es außerordentlich, wie er sich um Alecto kümmert, sie beschützt, sie auffängt, obwohl sie so unberechenbar ist. Außerdem hat das oft genug für einen Lacher gesorgt.
Die beiden passen super zusammen!
Den Schreibstil der Autorin kenne und liebe ich schon lange. Im Genre Paranormal-Romance ist Aurelia Velten ja noch neu, aber für mich gehört sie genau so in mein Regal wie Nalini Singh >_<.
Allein schon dadurch, wie sie ihre Charaktere zum Leben erweckt und es mich jedes Mal aufs neue packt.
Nicht nur von den Hauptcharakteren, sondern auch von den Nebencharakteren, die oft einfach nur irre oder pseudo geradlinig sind.
Und diesen miesen Verräter, argh! Ich hasse ihn, so so soo sehr! Ich wünsche ihm den Tod! Dieser… dieser… grrrrr…
Nein, ich sag lieber nichts, sonst wird das so ein Fluchpost.
Definitiv zu empfehlen, wenn man auf Paranormal-Romance steht und nichts gegen verrückte Furien hat.
Fazit:

5 Wirbelstürme für einen fantastischen, mystischen Roman und durchgeknallte, schräge Charaktere, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Allen voran Alecto. Anscheinend habe ich eine Vorliebe für kaputte Charaktere…
